Direkt zum Inhalt springen
Freelancer-Markt Q2 2025 Analyse

Blog-Eintrag -

Freelancer-Markt im Wandel: Q2 2025 im Überblick

Der Freelancer‑Markt verändert sich rasant. Während vor wenigen Jahren noch Rekordzahlen erreicht wurden, zeigen die aktuellen Daten ein anderes Bild. Wir haben die Trends auf freelance.de für das zweite Quartal 2025 analysiert und geben Einblicke, worauf Freelancer jetzt achten sollten.

Freelancer‑Markt im Rückgang – Was die Zahlen zeigen

Im Q2 2025 wurden auf freelance.de 13.400 Projekte veröffentlicht.
Das bedeutet:

  • –16,8 % im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q2 2024: 16.100 Projekte)
  • –11,9 % im Vergleich zum ersten Quartal 2025 (Q1 2025: 15.200 Projekte)

Die Projektakquise ist aktuell deutlich herausfordernder als in den Vorjahren.

Dieser Rückgang ist Teil eines klaren Trends: Nach dem Rekordjahr 2022 mit 97.400 Projekten fiel das Volumen 2024 bereits auf 65.200 und 2025 wurden bis einschließlich Juni erst 28.600 Projekte ausgeschrieben. Die allgemeine Marktlage ist damit deutlich verhaltener als in den Vorjahren.

Welche Branchen besonders betroffen sind – der Blick auf Juni 2025

Ein genauer Blick auf die Kategorien zeigt, wo Projekte stark zurückgehen und wo es sogar Zuwächse gibt:

  • Deutlich weniger IT‑ und Ingenieurprojekte: Die klassischen Bereiche verlieren spürbar an Volumen.
  • Unerwarteter Anstieg im Bereich Sonstiges: Hier wurden im Juni 2025 sogar mehr Projekte ausgeschrieben als in den Vorjahren.

Besonders auffällig ist der Rückgang in klassischen Projektkategorien: Im Vergleich zum Juni 2024 sank die Anzahl der IT-Projekte um 36 %, im Ingenieurwesen um 30 %, in der Verwaltung sogar um mehr als die Hälfte (–56 %). Auch Versicherungs- und Finanzprojekte gaben um 25 % nach.

Trotz allem: KI‑Projekte boomen!

Inmitten dieser Entwicklung gibt es einen klaren Wachstumstreiber: Künstliche Intelligenz (KI).
In Q2 2025 wird bereits in knapp 20 % aller IT‑Projekte nach KI‑Kompetenzen gesucht – Tendenz steigend.

Besonders gefragt sind:

  • Machine Learning
  • Data Science
  • Large Language Models (LLMs)
  • Big Data
  • GPT‑Technologien

Chancen für Freelancer: Jetzt gezielt handeln

Auch in einem verhaltenen Marktumfeld gibt es Möglichkeiten, sich erfolgreich zu positionieren. Wer in KI‑Kompetenzen investiert, hat jetzt die besten Chancen.

Praktische Tipps für Freelancer:

  • Profil aktualisieren: Ergänzen Sie gezielt KI‑Skills und relevante Keywords in Ihrem freelance.de Profil.
  • Benachrichtigungen aktivieren: Stellen Sie Filter ein, um neue KI‑Projekte sofort zu sehen.
  • Weiterbildung nutzen: Kurse zu Machine Learning, Prompt Engineering oder Data Science bringen Sie nach vorn.

Fazit: KI im Freelancing – wer sie nutzt, bleibt wettbewerbsfähig

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag von Freelancern ist längst gelebte Praxis. Mehr noch: Sie entwickelt sich zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Wer sich frühzeitig mit KI‑Tools, den rechtlichen Rahmenbedingungen und konkreten Einsatzmöglichkeiten auseinandersetzt, arbeitet nicht nur effizienter, sondern erschließt neue Dienstleistungen und stärkt seine Marktposition.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt