Freelancer sprechen sich gegen Rentenversicherungspflicht aus
Umfrage auf freelance.de: Freelancer über Altersvorsorge, Ablehnung der Rentenversicherungspflicht und Kritik an der geplanten Aktivrente.
Umfrage auf freelance.de: Freelancer über Altersvorsorge, Ablehnung der Rentenversicherungspflicht und Kritik an der geplanten Aktivrente.
Jeder zweite Freelancer war im vergangenen Jahr in internationale Projekte eingebunden – ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023. Das zeigt die aktuelle Freelancer‑Studie 2025 von freelance.de.
Der Freelancer‑Markt verändert sich rasant. Während vor wenigen Jahren noch Rekordzahlen erreicht wurden, zeigen die aktuellen Daten ein anderes Bild. Wir haben die Trends auf freelance.de für das zweite Quartal 2025 analysiert und geben Einblicke, worauf Freelancer jetzt achten sollten.
Die freelance.de GmbH ernennt René Troche zum COO, um die internationale Vertriebsstrategie zu stärken und neue Märkte, insbesondere Großbritannien, zu erschließen. Troche bringt umfangreiche Erfahrung mit, um das Wachstum und die Mitarbeiterbindung voranzutreiben.
Die aktuelle Freelancer-Studie 2025 von freelance.de zeigt deutlich: Die psychische Belastung von Selbstständigen ist hoch – und eng mit der angespannten Projektlage verknüpft. Anlässlich des Mental Health Monats Mai rücken die Ergebnisse die oft übersehene Realität freier Expert:innen in den Fokus.
Die Studie von freelance.de zeigt, dass sich die Lage der Freelancer in Deutschland verschlechtert: stagnierende Stundensätze, ein wachsender Gender Pay Gap und politische Ignoranz belasten Selbstständige. Vertrauen in die Politik sinkt, Projektakquise bleibt herausfordernd.
Die Studie von freelance.de 2025 zeigt, dass sich die wirtschaftliche Situation für Freelancer in Deutschland verschlechtert. Trotz hoher Qualifikation leiden sie unter finanziellen Schwierigkeiten, Projektmangel und unzureichender politischer Unterstützung, was ihre Rolle als Wissensarbeiter gefährdet.
Im Jahr 2023 blickten die Freelancer noch optimistisch in die Zukunft, doch diese Einschätzung wandelt sich nun: Im vergangenen Jahr gaben 41% der befragten Freelancer an, keine Probleme mit der Projektakquise zu haben. Doch aus der aktuellen Freelancer-Studie von freelance.de geht hervor, dass mittlerweile 51% der Freelancer 2024 Schwierigkeiten bei der Projektakquise haben.
Herausforderungen
Deutsche Freelancer sind offen für internationale Aufträge und sehen die Globalisierung positiv. Die aktuelle Studie der digitalen Plattform freelance.de zur Zusammenarbeit von Freelancern mit internationalen Kunden unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit selbstständiger Dienstleister aus Deutschland.
Rund ein Viertel der befragten Freelancer hat bereits für ausländische