Pressemitteilung -
Freelancer-Studie 2025: Mentale Belastung nimmt zu – Projektlage bleibt angespannt
Die aktuelle Freelancer-Studie 2025 von freelance.de zeigt deutlich: Die psychische Belastung von Selbstständigen ist hoch – und eng mit der angespannten Projektlage verknüpft. Anlässlich des Mental Health Monats Mai rücken die Ergebnisse die oft übersehene Realität freier Expert:innen in den Fokus.
Der Markt bricht ein: Weniger Projekte, mehr Stress
Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt eine negative Entwicklung:
Nur 19.600 neue Projekte wurden im bisherigen Jahresverlauf 2025 auf freelance.de veröffentlicht (Stand: 30. April).
- Januar bis April 2023: 28.400 Projekte
- Januar bis April 2024: 24.100 Projekte
Das entspricht einem Rückgang von 30,9 % gegenüber 2023 und 18,7 % gegenüber 2024.
Im April 2025 wurden lediglich 4.400 Projekte neu ausgeschrieben. Die Verteilung auf die Projektkategorien blieb dabei stabil – doch die Masse fehlt.
Zwar ist der ifo-Geschäftsklimaindex im April leicht gestiegen, doch das Institut spricht selbst nur von kleinen Schritten in Richtung Erholung. Eine echte Trendwende ist nicht in Sicht.
Mehr als die Hälfte der Freelancer fühlt sich stark belastet
Die Freelancer-Studie 2025 belegt, was viele schon spüren:
- Als größte Herausforderungen in der Selbstständigkeit wurden Projektakquise (61 %), Steuerbelastung (47 %) und wirtschaftliche Abhängigkeit (45 %) genannt.
- Unsichere Auftragslage und finanzielle Sorgen zehren an den Kräften vieler Freelancer: 39 % empfinden ihr Stresslevel als hoch bis sehr hoch.
- Die häufigsten Stressfaktoren sind unsichere Auftragslage (58 %) und finanzielle Unsicherheiten (40 %).
- Weitere Gründe: Zeitdruck bei Projekten (31 %), Zusammenarbeit mit Kunden und Komplexität der Projekte (19 %).
Dabei waren es ursprünglich ganz andere Motive, die viele Expertinnen und Experten zur Selbstständigkeit führten:
- Unabhängigkeit und Selbstbestimmung (75 %)
- Flexibilität (74 %)
- Abwechslung (68 %)
Diese Werte sind weiterhin wichtig – doch sie stehen momentan im Schatten von Stress und herausfordernden Zeiten bei der Projektakquise.
Die vollständige Freelancer-Studie 2025 ist abrufbar unter: www.freelance.de/blog
Links
Themen
Kategorien
freelance.de GmbH ist seit 2007 die führende digitale Plattform für hochqualifizierte Freelancer in Deutschland. Über 279.000 Freelancer finden dort schnell und direkt anspruchsvolle Projekte von über 46.000 Unternehmen und 600 Personaldienstleistern. Auf Basis qualifizierter Profil- und Projektdaten führt freelance.de Angebot und Nachfrage schnell zusammen. Dabei legt das Unternehmen als führende Plattform und Partner der Freelancer Wert darauf, die neue Arbeitswelt positiv mitzugestalten. Hochqualifizierte Freelancer werden durch freelance.de befähigt, unabhängig und erfolgreich mit Unternehmen zusammenzuarbeiten. Robin Gollbach ist seit September 2023 der CEO des Münchner Unternehmens.