Pressemitteilung -
Wenn Hunde träumen: Fressnapf hebt mit KI-Film ab
Pilotfilm zu Dogs Creek zeigt kreatives Potenzial hybrider Produktionen
Krefeld, 18. Juli 2025 – Mit einem Pilotfilm für seine Exklusivmarke Dogs Creek setzt Fressnapf einen Meilenstein in der Markenkommunikation: Erstmals kombiniert der Fachhändler klassische Realfilmproduktion mit KI-generierten Bildern in einem bewusst hybriden Storytelling-Ansatz. Ziel ist es, kreative Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz sichtbar zu machen, ohne dabei Authentizität und Markenwerte aus dem Blick zu verlieren. Für Konzeption und Umsetzung der visuellen Inszenierung arbeitete Fressnapf mit der Produktionsagentur Digital Gravity zusammen.
Ein Hund, der von Abenteuern im All träumt. Eine Spielzeug-Ente als treuer Begleiter und Produkte, die in Traum und Realität gleichermaßen überzeugen: Mit dem ersten KI-unterstützten Bewegtbildprojekt im Non-Food-Bereich zeigt Fressnapf, wie sich klassische Produktion und generative Technologien zu einer neuen kreativen Erzählform verbinden lassen.
Der Spot rund um die Exklusivmarke Dogs Creek ist Pilot und Statement zugleich. Statt auf perfekte Illusion zu setzen, kombiniert er reale Drehs mit KI-generierten Traumwelten, in denen der virtuelle dargestellte Golden Retriever auf Krokodilen reitet, zusammen mit Spielzeugente „Flying George“ durch die Lüfte fliegt, oder zum Raumfahrer wird. Die ganze Szenerie ist dabei bewusst inszeniert, mit sichtbar künstlicher Ästhetik. Entwickelt wurde der Film intern im Fressnapf-Marketingteam, umgesetzt in Partnerschaft mit der Film-Agentur Digital Gravity. Vom ersten Impuls bis zum fertigen Spot vergingen nur drei Wochen.
Technologisch kam eine modulare KI-Toolchain zum Einsatz – mit Tools aus den Bereichen Text-to-Image, Image-to-Video und Compositing. Dabei war die größte Herausforderung nicht die Technologie selbst, sondern die stilistische Konsistenz und markengerechte Integration realer Produkte in die KI-generierten Szenen. Umgesetzt wurde dies durch eigens entwickelte Workflows, die künstliche Rohbilder mit klassischem Finishing verbinden.
Die bewusst hybride Bildsprache ermöglicht kreative Freiheit ohne Kompromisse beim Tierwohl. Ein zentraler Anspruch bei Fressnapf. Gleichzeitig wird die Marke emotional aufgeladen, Produkte werden sinnstiftend und visuell konsistent in beide Ebenen eingebettet.
„Mit generativer KI erweitern wir unseren digitalen Werkzeugkasten und schaffen die Möglichkeit Ideen schneller, flexibler und ressourcenschonender zum Leben zu erwecken. Diese Technologie durchbricht kreative Grenzen und erlaubt es uns, visionäre Ideen kundenorientiert umzusetzen“, sagt Dr. Jens Pippig, Chief Customer Officer bei Fressnapf | Maxi Zoo.
Der Film dient als Pilot für weitere KI-basierte Formate und Kampagnen, die neue Technologien verantwortungsvoll in markenstrategische Kommunikation integrieren. Der Launch in Deutschland startet heute über digitale Owned-Media-Kanäle.
Links
Themen
Kategorien
Über die Fressnapf-Gruppe:
Fressnapf | Maxi Zoo ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld mit weiteren Niederlassungen in zahlreichen europäischen Ländern. Heute gehören rund 2.750 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern (inkl. Franchise) aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich Fressnapf | Maxi Zoo als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir tun alles, was wir können, um das Leben von Haustieren und Tierhaltern einfacher, besser und glücklicher zu machen.“