Pressemitteilung -
Garmin meldet Q2 2025 Ergebnis
München, 30. Juli 2025 – Garmin schließt das zweite Quartal 2025 mit einem Gesamtumsatz von 1,81 Milliarden US-Dollar ab. Damit verzeichnet das Unternehmen einen Umsatzwachstum von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Bruttomarge liegt bei 58,8 Prozent, die operative Marge beträgt 26,0 Prozent. Das operative Ergebnis in Q2 2025 beläuft sich auf 472 Millionen US-Dollar.
„Wir blicken in der DACH Region auf ein erneut sehr erfolgreiches Q2 zurück. Alle drei Länder haben sich deutlich positiv entwickelt. Unter anderem konnte unser Umsatz durch unsere neuen Laufuhren Forerunner 970 und 570 weiterhin wachsen. Auf der Eurobike haben wir für Mountainbiker unseren ersten speziell entwickelten MTB-Bikecomputer vorgestellt und damit unser Sortiment weiter ausgebaut. Im zweiten Halbjahr erwarten uns neben vielen neuen Produktvorstellungen auch zahlreiche Events und Veranstaltungen, bei denen wir unsere Community treffen und die Marke Garmin erlebbar machen können“, so Kai Tutschke, Geschäftsführer Garmin DACH zur Entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die vollständige US-Pressemeldung incl. aller Zahlen findet sich in unserem US-Newsroom zum Download.
Kategorien
Garmin wurde 1989 von den Ingenieuren Gary Burrellund Dr. Min Kao in Olathe, Kansas (USA) gegründet. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Active Tech Companies. Neben Marine-Lösungen entwickelt Garmin auch Produkte für die Bereiche Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive OEM und Wearables – von Smartwatches über Tauch- und Fahrradcomputer bis hin zu Cockpit-Systemen und Flugzeugradaren.
Mit über 22.000 Mitarbeitenden in 35 Ländernbegleitet Garmin Menschen dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben. In der DACH-Region ist Garmin mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Zudem betreibt Garmin in Würzburg (D) ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum.