Direkt zum Inhalt springen
GEHWOL Diabetes-Report: Noch engmaschiger kontrollieren

Bild -

GEHWOL Diabetes-Report: Noch engmaschiger kontrollieren

Nach den Praxis-Empfehlungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft sollten Füße und Schuhwerk bei allen Diabetikern regelmäßig untersucht werden. Zu jeder Untersuchung gehören demnach unter anderem das Prüfen der Berührungssensibilität mit dem 10-g-Monofilament und/oder der Vibrationsempfindung mit der Rydell-Seiffer-Stimmgabel.
Bernhard Schmerl | https://stock.adobe.com/de/images/wahrnehmung-der-beruhrung-uber-nylonafden/36523458
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Die Inhalte dürfen nur von Mynewsdesk genutzt werden. Dritten ist es nicht gestattet, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder auf eine andere Art und Weise nutzen (mit Ausnahme der gesetzlich erlaubten privaten Nutzung).
Urheber:
Bernhard Schmerl | https://stock.adobe.com/de/images/wahrnehmung-der-beruhrung-uber-nylonafden/36523458
Copyright:
Erweiterte Lizenz vorliegend. Bild auf Anfrage
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
700 x 525, 219 KB

Themen

Kategorien

Kontakt

  • GEHWOL Diabetes-Report: Engmaschiger kontrollieren
    GEHWOL Diabetes-Report: Engmaschiger kontrollieren
    Lizenz:
    © All rights reserved (allow download)
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Bei Diabetikern wird die Berührungssensibilität mittels 10-g-Monofilament untersucht. Bild: Visionär | stock.adobe.com

    GEHWOL Diabetes-Report 2015-2016: Noch engmaschiger kontrollieren

    Welche diagnostischen Maßnahmen ergreifen Ärzte, um Risikopatienten für ein diabetisches Fußleiden zu identifizieren, und wie häufig? Antworten liefert der GEHWOL Diabetes-Report 2016. Dabei zeigt sich: Weitestgehend werden die in der Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft empfohlenen Maßnahmen umgesetzt, jedoch nicht immer in der empfohlenen Häufigkeit.