Direkt zum Inhalt springen
GEHWOL Diabetes-Report 2015-2016

Bild -

GEHWOL Diabetes-Report 2015-2016

Welche diagnostischen Maßnahmen ergreifen Ärzte, um Risikopatienten für ein diabetisches Fußleiden zu identifizieren, und wie häufig? Antworten liefert der GEHWOL Diabetes-Report 2016. Dabei zeigt sich: Weitestgehend werden die in der Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft empfohlenen Maßnahmen umgesetzt, jedoch nicht immer in der empfohlenen Häufigkeit.
Eduard Gerlach GmbH
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeutet z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).
Urheber:
Eduard Gerlach GmbH
Copyright:
Abdruck und Bearbeitung frei
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
2459 x 4394, 3,26 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

  • GEHWOL Diabetes-Report 2015-2016
    GEHWOL Diabetes-Report 2015-2016
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Abdruck und Bearbeitung frei
    Dateigröße:
    2459 x 4767, 3,74 MB
    Download
  • GEHWOL Diabetes-Report: Engmaschiger kontrollieren
    GEHWOL Diabetes-Report: Engmaschiger kontrollieren
    Lizenz:
    © All rights reserved (allow download)
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Amputationen vorbeugen: Klinische Diagnostik des diabetischen Fußsyndroms
    Amputationen vorbeugen: Klinische Diagnostik des diabetischen Fußsyndroms
    Lizenz:
    © All rights reserved (allow download)
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Bei Diabetikern wird die Berührungssensibilität mittels 10-g-Monofilament untersucht. Bild: Visionär | stock.adobe.com

    GEHWOL Diabetes-Report 2015-2016: Noch engmaschiger kontrollieren

    Welche diagnostischen Maßnahmen ergreifen Ärzte, um Risikopatienten für ein diabetisches Fußleiden zu identifizieren, und wie häufig? Antworten liefert der GEHWOL Diabetes-Report 2016. Dabei zeigt sich: Weitestgehend werden die in der Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft empfohlenen Maßnahmen umgesetzt, jedoch nicht immer in der empfohlenen Häufigkeit.