Direkt zum Inhalt springen
GEHWOL FUSSKRAFT Repair Creme

Bild -

GEHWOL FUSSKRAFT Repair Creme

Die REPAIR CREME mit pflanzlichem Lecithin ist eine reichhaltige Intensivpflege für sehr trockene und geschädigte Haut. • Die hautähnliche Formel mit Lecithin fördertden Stoffwechsel in der Hautbarriere • Zieht schnell auch in tiefe Schichten ein und unterstützt so die Wirkstoffaufnahme • Distel- und Nachtkerzenöl versorgen die Haut mit essenziellen ungesättigten Fettsäuren • Panthenol, Glycerin und Vitamin E erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut • Der Wirkstoffkomplex aus Vitaminen und hautverwandten Lipiden verbessert das Hautgefühl und lindert Juckreiz. Tipp: auch für den ganzen Körper geeignet. Auch für Diabetiker geeignet, dermatologisch geprüft, mit Urea, nur beim Fußspezialisten erhältlich.
GEHWOL
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeutet z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).
Urheber:
GEHWOL
Copyright:
Abdruck und Bearbeitung frei
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3780 x 2126, 1,27 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • GEHWOL FUSSKRAFT REPAIR CREME: Neue Ära in der Hautpflege für extrem trockene und geschädigte Haut

    GEHWOL FUSSKRAFT REPAIR CREME: Neue Ära in der Hautpflege für extrem trockene und geschädigte Haut

    Nicht selten stehen Kunden vor der Herausforderung, eine Hautpflege zu finden, die ihren Bedürfnissen gerecht wird. Viele Produkte sind entweder reichhaltig und fetten oder sie ziehen schnell ein, bieten aber kaum Pflege. Hier setzt GEHWOL FUSSKRAFT Repair Creme mit einem hochmodernen Wirkstoffkomplex neue Maßstäbe. Im Mittelpunkt dabei stehen die besonderen Eigenschaften von Soja-Lecithin.

  • Distelöl. Bild: katinkah | stock.adobe.com

    Zum Tag des Unkrauts am 28. März: Jede Blume war einmal ein Unkraut

    Am 28. März ist der Tag des Unkrauts. Die landläufige Meinung hält diese Pflanzen für lästig und nutzlos. Das stimmt aber nicht. Ein gutes Beispiel ist die Distel. Nicht nur als Heilkraut oder zur Bereicherung der Küche, sondern aufgrund der hervorragenden pflegenden Eigenschaften entfaltet die stachelige Pflanze auch in der Kosmetik hilfreiche Eigenschaften.