Direkt zum Inhalt springen
Muss Hautpflege pH-neutral sein?

Bild -

Muss Hautpflege pH-neutral sein?

Gerlach initiiert erste Fußpflegestudie zu einer umstrittenen Beratungsfrage für Pflegeprodukte: Fitzner A, Knuhr K, Brandt M, Bielfeldt S. Investigating the effect of the pH of foot care product formulations on pedal skin in diabetic and non-diabetic subjects. International Journal of Cosmetic Science. First published: 04 April 2023 (doi:10.1111/ics.12861) Die Studie in Deutsch: https://docintel.app/wileyEMEA/zsDeRsIp Oder unter: https://www.gehwol.de/Aktuelles/GEHWOL-pH-Wert-Studie
Eduard Gerlach GmbH
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeutet z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).
Urheber:
Eduard Gerlach GmbH
Copyright:
Abdruck frei
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3108 x 1748, 1,32 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Nur die Formulierung zählt: pH-hautneutral macht Fußpflegeprodukte nicht besser. Bild: fotoduets | stock.adobe.com

    Müssen Fußpflegeprodukte pH-neutral sein? Erste klinische Studie zu einem alten Mythos

    pH-hautneutral macht Fußpflegeprodukte nicht besser. Gerlach initiiert erste Fußpflegestudie zu einer umstrittenen Beratungsfrage. Diese zeigt: Der pH-Wert eines Produktes hat keinen Einfluss auf den pH-Wert der Haut. Andererseits ist der pH-Wert ein wichtiger Faktor für die Qualität der Formulierung. Auch das zeigt die Studie: Geeignete Formulierungen können den Hautstatus deutlich verbessern.