Direkt zum Inhalt springen
Was ist eigentlich Manuka-Öl?

Bild -

Was ist eigentlich Manuka-Öl?

Über viele Jahrhunderte blieben die besonderen Kräfte der Pflanze ein wohl gehütetes Geheimnis der Maori. Die Eingeborenen Neuseelands verwenden neben der Tee- und Honigproduktion noch immer die unterschiedlichen Pflanzenteile in ihrer Volksmedizin. So werden die Rinde, die Kapselfrüchte und die Samen bei Hauterkrankungen, Durchfall, Fieber und Schmerzzuständen angewendet. Mittlerweile wird Manuka weltweit als Heilpflanze genutzt. Besonders beliebt und wirksam ist aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung das Öl dieses Teebaums. Kosmetische Zubereitungen etwa machen sich die antimikrobiellen Eigenschaften des Öls zunutze. Zum Beispiel in Fußpflegepräparaten. Dort wird Manuka als konzentrierter Extrakt genutzt, um Füße zu desodorieren und vor lästigem Fußgeruch zu schützen.
LazingBee | istockphoto.com
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Die Inhalte dürfen nur von Mynewsdesk genutzt werden. Dritten ist es nicht gestattet, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder auf eine andere Art und Weise nutzen (mit Ausnahme der gesetzlich erlaubten privaten Nutzung).
Urheber:
LazingBee | istockphoto.com
Copyright:
Bild lizenzpflichtig | https://www.istockphoto.com/de/foto/manuka-tea-tree-gm164560100-23110679
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
720 x 405, 288 KB

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Manuka, auch Südseemyrte (Leptospermum scoparium) | Bild: LazingBee - istockphoto.com

    Manuka - einzigartiger Naturschatz

    Über viele Jahrhunderte blieben die besonderen Kräfte der Manuka-Pflanze ein wohl gehütetes Geheimnis der Maori. Heute dient ihr Öl unter anderem kosmetischen Zubereitungen als wertvolle Zutat - zum Beispiel der Fußpflege, um lästigen Fußgeruch loszuwerden.