Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bei der Nagelpflege geht es auch um Schutz. Bild: contrastwerkstatt I stock.adobe.com

    Nagelpflege: Für einen gepflegten Auftritt

    Durch Nagelbildung und Wachstum leistet die Natur ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung einer wichtigen Schutzfunktion innerhalb unseres Körpersystems. Dennoch sehen viele Menschen eher den Schönheitsaspekt im Vordergrund. Pflege hat wenig mit Eitelkeit zu tun, aber sehr viel damit, die Funktionalität des Körpers in all ihren Facetten zu erhalten. Dieser Anspruch gilt auch für die Nagelpflege.

  • Kuschelig warme Füße. Bild: ASK-Fotografie | stock.adobe.com

    Winterfußpflege: Naturheizwerk gegen kalte Füße

    Vor allem Frauen und ältere Menschen leiden im frostigen Klima an kalten Füßen, oft verbunden mit Hauttrockenheit. Ein heißer Tipp für fröstelnde Füße: GEHWOL Wärme-Balsam Fußpflegecreme und GEHWOL Fußbad – die idealen Aufwärmer für die Fußpflege im Winter.

  • Kamille. Bild: chulja | stock.adobe.com

    Was ist eigentlich Bisabolol?

    Schon seit Tausenden von Jahren ist Kamille wegen seiner heilungsfördernden Wirkung als Hausmittel bekannt. Umschläge aus Kamillensud fördern die Wundheilung und wirken entzündungshemmend. Dafür verantwortlich ist der Wirkstoff Bisabolol, der heute aus der Schönheitspflege nicht mehr wegzudenken ist.

  • Bambuspulver eignet sich als Peelingkörper. Bild: Visions-AD | stock.adobe.com

    Was ist eigentlich Bambuspulver?

    Rund um den Globus wachsen mehrere Hundert Bambusarten, vor allem im asiatischen Raum. Ebenso vielfältig sind deren Einsatzgebiete. Der schnellwachsende Rohstoff leistet auch in der Kosmetik – etwa für Peelings – unschätzbare Dienste.

  • Das neue Wohlfühldoppel. Bild: GEHWOL

    Das neue Wohlfühl-Doppel: GEHWOL FUSSKRAFT SOFT FEET Peeling und Creme

    Erst Füße und Beine mit einer mild-körnigen Bambus-Jojoba-Massage ästhetisch glatt peelen, anschließend mit Milch und Honig samtig weich und geschmeidig pflegen und dabei das Aroma sommerlicher Frische genießen. So könnte es aussehen, das Ritual, mit dem die tägliche Fußpflege zum sinnlichen Wohlfühlerlebnis wird.

  • Farnesol wird u.a. aus Lindenblüten gewonnen. Bild: Ruckszio I stock.adobe.com

    Was ist eigentlich Farnesol?

    Auf Hummelweibchen wirkt Farnesol verführerisch, auf Erreger dagegen wachstumshemmend. Der Bestandteil verschiedener ätherischer Öle leistet in Fußpflegepräparaten beste Dienste gegen Pilze und Bakterien.

  • GEHWOL med Antitranspirant: Fußgeruch adé

    GEHWOL med Antitranspirant: Fußgeruch adé

    Etwa zwei bis drei Prozent der Menschen in Deutschland kennen das Problem: Fußgeruch. Für sie gibt es in der Apotheke oder beim Fußspezialisten spezielle Präparate wie das GEHWOL med Antitranspirant. Die Cremelotion enthält bewährte Wirkstoffe zur Schweißreduktion sowie zum Schutz vor Fußgeruch. Zudem werden Füße unter anderem durch Aloe Vera und Avocadoöl wohltuend gepflegt.

  • GEHWOL med Fußpuder: Erreger wegpudern

    GEHWOL med Fußpuder: Erreger wegpudern

    Meist schenken wir unseren Füßen erst dann Beachtung, wenn Probleme auftreten, wie etwa unangenehm juckender Fußpilz oder Fußgeruch. Dabei lassen sich viele Fußprobleme durch tägliche Fußpflege mit GEHWOL med Fußpuder vermeiden.

  • Bild: Roxana | stock.adobe.com

    Was ist eigentlich Eukalyptusöl?

    Die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung ätherischer Öle ist bekannt. Ein Öl mit besonders vielen positiven Eigenschaften wird aus der Eukalyptuspflanze gewonnen.

  • Sheabutter stammt aus den Nüssen des afrikanischen Karitébaums. Bild: luisapuccini I stock.adobe.com

    Was ist eigentlich Sheabutter?

    Etwas ganz Besonderes! Aus den Nüssen des afrikanischen Karitébaums wird das Fett für Nahrung und Kosmetik verwendet. Die guten, pflegenden Eigenschaften entfaltet die Butter auch in hochwertigen Fußpflegeprodukten.

  • Bakterien auf der Haut zersetzen Schweiß, sodass Fußgeruch entsteht und die Hautbarriere herabgesetzt wird. Das erleichtert die Infektion mit Pilzen. Bild: Andres Rodriguez I fotolia

    Der „Athlete’s foot“: Des Sportlers Pilz

    Sport in Maßen ist gesund und stärkt die Widerstandskraft des Körpers und der Haut. Bei Leistungssportlern kann das allerdings ganz anders aussehen. Der „Athlete’s foot“ umschreibt das stark erhöhte Risiko, an Fußpilz zu erkranken.

  • Zink. Bild: Stanislav Komogorov I stock.adobe.com

    Was ist eigentlich Zink?

    Wachstum und Entwicklung, Wundheilung, Fortpflanzung und ein funktionierendes Immunsystem sind ohne Zink nicht denkbar. Neben der Unterstützung von lebenswichtigen Prozessen im Körper besitzt Zink auch in der Kosmetik eine herausragende Funktion.

Mehr anzeigen