Direkt zum Inhalt springen
Die wohltuende Wirkung des weißen Tees entdeckte der Chinese Shen Nung bereits im Jahr 2737 vor Christus. Bild: Elena Elizarova | stock.adobe.com
Die wohltuende Wirkung des weißen Tees entdeckte der Chinese Shen Nung bereits im Jahr 2737 vor Christus. Bild: Elena Elizarova | stock.adobe.com

News -

Zum Internationalen Tag des Tees: Gepflegte Füße machen glücklich

Weltweit werden jeden Tag etwa 15 Milliarden Tassen Tee getrunken. Jeder Deutsche konsumierte 2022 über 69 Liter Tee. Dafür wurden fast 60.000 Tonnen Tee aus aller Welt importiert. Das berichtet der Tee-Report1 des Deutschen Tee & Kräutertee Verbands e.V. 41,3 Liter und damit fast Zweidrittel entfielen auf den Konsum von Kräuter- und Früchtetees. Mit dem Heißgetränk verbinden Menschen nicht nur hierzulande, sondern auf der ganzen Welt positive Wirkungen. Um das wertvolle Lebensmittel zu ehren, erklärten die Vereinten Nationen den 21. Mai eines jeden Jahres zum internationalen Tag des Tees. Der Tag schließt unzählige Kräuter-, Früchte-, schwarze, weiße sowie grüne Teesorten ein. Zu den beliebtesten Sorten zählen Kamille und Minze, die sich übrigens auch in der Kosmetik größter Beliebtheit erfreuen.

Ursprünglich wurde als Tee nur die Pflanze Camellia sinensis bezeichnet. Weltweit kamen und kommen immer mehr Pflanzen hinzu, die mit heißem Wasser aufgebrüht ihr Aroma und ihren Geschmack entfalten. Neben dem Genuss, der zum Beispiel in einigen Ländern Asiens aber auch in Friesland oft mit einer traditionellen Zeremonie untermauert wird, rücken gerade in der Wissenschaft die gesundheitlichen Effekte von Tee in den Fokus. Der Wissenschaftliche Informationsdienst Tee beschreibt beispielsweise, dass Antioxidantien wie Polyphenole in schwarzem und grünem Tee zahlreiche gesundheitsförderliche Wirkungen besitzen, etwa in der Prävention von Herz-, Kreislauf- oder gar Krebs-Erkrankungen2.

Gut zur Haut

Antioxidantien als Radikalfänger wirken sich auch positiv auf die Haut aus. Freie Radikale, die zum Beispiel über die UV-Strahlung entstehen und zur Hautalterung beitragen können, fangen Polyphenole ab, neutralisieren sie und verringern Hautschädigungen. Aminosäuren sollen zudem Hautfältchen reduzieren und Mineralsalze Feuchtigkeit in der Haut binden3. Ätherische Öle wie Bisabolol wirken hingegen entzündungshemmend und Haut beruhigend. Diesen Bestandteil der Kamille setzt GEHWOL in zahlreichen Fußpflegeprodukten ein (z.B. GEHWOL Bein-Balsam). Weniger bekannt ist, dass auch die als Tee sehr beliebte Pfefferminze den Füßen guttut. Der Inhaltsstoff Minze (z.B. im GEHWOL Frische-Balsam) sorgt vor allem im Sommer für ein frisches und belebendes Gefühl auf der Haut. In der probiotischen und veganen Serie GEHWOL balance trägt Tee, genauer gesagt ein Extrakt aus weißem Tee, dazu bei, gestresste Haut zu stärken und zu regenerieren. Als Teil eines probiotischen Wirkstoffkonzeptes kommt dem weißen Teeextrakt speziell die Aufgabe zu, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen.

2.200 Zeichen inkl. Leerzeichen

Quellen:

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/...
  2. https://www.teeverband.de/file...
  3. https://beauty.at/trends/natur...

Produktinformationen

GEHWOL Bein-Balsam

  • enthält heilungsförderndes Allantoin, ein Wirkstoff der Rosskastanie
  • mit adstringierendem Hamamelis- Extrakt sowie mit reizlinderndem Menthol und Panthenol
  • enthält entzündungshemmendes Bisabolol, ein Bestandteil der Kamille
  • zieht schnell ein, fettet nicht und gibt sofort ein wohltuendes Gefühl der Frische gegen schwere, müde Beine
  • eine leichte Massage kräftigt die Venen und lindert Beinbeschwerden
  • sorgt bei regelmäßiger Anwendung für glatte und geschmeidige Haut
  • schützt vor Fußpilz
  • dermatologisch geprüft, auch für Diabetiker geeignet, vegan, parabenfrei
  • 125-ml-Tube: 9,50 € (UVP)

GEHWOL Frische-Balsam

  • mit Pfefferminzöl und Menthol sowie Pflegestoffen Jojobaöl, Urea und Glyzerin
  • erfrischt müde, brennende und stark beanspruchte Füße und Beine
  • belebt sofort, kühlt und desodoriert langanhaltend
  • reguliert die Feuchtigkeit der Haut und macht verhärtete Hautpartien wieder elastisch
  • schützt vor Fußgeruch und Fußpilz sowie Juckreiz zwischen den Zehen
  • zieht schnell ein und fettet nicht
  • dermatologisch geprüft, auch für Diabetiker geeignet, mit Urea, vegan
  • 75-ml-Tube: 7,30 € (UVP)

GEHWOL balance Fußcreme

Ein probiotisches Pflegekonzept bildet die Basis von GEHWOL balance Fußcreme für Haut, die täglich durch äußere Einflüsse gestresst ist. Der probiotische Wirkstoff Lactobacillus pentosus fördert die natürliche Vermehrung gesunder Bakterien der Hautflora und bringt diese wieder in Balance. Er regeneriert und stärkt die natürliche Hautbarriere und schützt die Haut. Weißer Tee-Extrakt versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und schützt sie vor Feuchtigkeitsverlust. Sesamöl pflegt die Haut, macht sie spürbar geschmeidiger und glatter. Die balance Pflege lässt sich gut verteilen, zieht schnell ein und fettet nicht. Sie ist vegan, PEG-frei sowie ohne Parabene und Silikonöl.

  • dermatologisch geprüft, auch für Diabetiker geeignet, mit Urea, parabenfrei, vegan
  • 75-ml-Spender: 16,45 € (UVP)

Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Fußpflege made in Germany

Die Eduard Gerlach GmbH gilt mit ihren beiden Marken GEHWOL und GERLACH TECHNIK weltweit als einer der wichtigsten Komplettanbieter für Fußpflege-Präparate und Geräte zur Ausstattung von Fußpflegepraxen und Kosmetikinstituten. Dort sowie in Apotheken sind GEHWOL-Präparate die am häufigsten verkauften Kosmetika zur Fußpflege - und bundesweit auch die bekanntesten. "Alles für das Wohl der Füße": Getreu diesem Motto kümmert man sich bei Gerlach seit 1868 um die Fußgesundheit der Menschen rund um den Globus. In Deutschland setzt das Traditionsunternehmen auf eine exklusive Partnerschaft mit Fußpflege- und Podologiepraxen, Kosmetikinstituten sowie Apotheken. Aus dieser Verbindung resultiert der hohe Qualitätsstandard der Gerlach-Produkte.

EDUARD GERLACH GmbH
Unsere Newsrooms