Pressemitteilung -
Baustoffallianz West und hagebau Dachallianz Fachhandel bestellen Johannes Lensges zum Geschäftsführer
Soltau/Herten, 3. November 2023. Die hagebau Dachallianz Fachhandel und die Baustoffallianz West haben Johannes Lensges zum 01.09.2023 zum neuen Geschäftsführer berufen. Lensges tritt die Nachfolge von Stephan Bieber an, der Ende des Jahres in den Ruhestand gehen wird. Der 49-Jährige war unter anderem als Bereichsleiter Vertrieb Fachhandel für die hagebau tätig und zuletzt Direktor Key Account Management bei der Bauking GmbH.
Rudolf Swertz, Beiratsvorsitzender Baustoffallianz West: „Wir haben uns gemeinsam mit Stephan Bieber rechtzeitig um eine Nachfolge gekümmert. Stephan Bieber hat 15 Jahre die Baustoffallianz West entwickelt und den Zusammenschluss zur hagebau Dachallianz Fachhandel erfolgreich gestaltet. Wir sind glücklich, dass wir mit Johannes Lensges einen Geschäftsführer mit viel Erfahrung und Expertise für uns gewinnen konnten, der die Gesellschafter sowie die hagebau bestens kennt und im Markt sehr gut vernetzt ist. Wir sind uns sicher, dass wir mit ihm die Weiterentwicklung der Allianzen weiter vorantreiben können.“
Johannes Lensges, neuer Geschäftsführer der beiden Allianzen: „Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit den Gesellschaftern die hagebau Dachallianz Fachhandel und die Baustoffallianz West weiterzuentwickeln. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig Allianzen für den wirtschaftlichen Erfolg der Gesellschafter sind. Dabei war die Gründung der hagebau Dachallianz ein spannendes Projekt und ich freue mich sehr, künftig gemeinsam mit meinem Geschäftsführerkollegen Stefan Bruckmaier von der SAH ein Teil davon zu sein.“
Stephan Bieber, noch bis 31.12.2023 Geschäftsführer: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, für Kontinuität zu sorgen. Die Gesellschafter haben hier frühzeitig für Sicherheit gesorgt und jetzt können wir den Übergang organisieren und die erfolgreiche Arbeit fortführen.“
Baustoffallianz West GmbH
2004 gegründet, ist die Baustoffallianz West GmbH eine regionale Allianz mit 32 hagebau-Gesellschaftern, mittelständische Unternehmen im Baustoff-Fachhandel, in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Belgien und Luxemburg. Sitz der Gesellschaft ist Herten. Die Baustoffallianz West ist als Dienstleister für ihre Gesellschafter in den Bereichen strategischer und operativer Einkauf, Schulung und Marketing tätig
hagebau Dachallianz Fachhandel GmbH
2021 von den beiden regionalen hagebau-Allianzen SAH, Süd-Allianz Hagebau GmbH, und BAW, Baustoffallianz West GmbH, gegründet, vertritt die HDF aktueller 61 Gesellschafter als Dienstleister im strategischen Einkauf mit einem Einkaufsvolumen von über 850 Mio Euro im Fachhandel. Außerdem wird ein umfangreiches Mitarbeiter-Schulungsprogramm angeboten. Sitz der Gesellschaft ist Herten.
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.