Direkt zum Inhalt springen
Holger Meyer, Autor des Kompendiums „Konstruktionshilfen Holzbau“, vermittelte den Architekten bei der hagebau-Schulung „Nachhaltiges Bauen mit Holz“ viel praktisches Wissen für ihre tägliche Arbeit. Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)
Holger Meyer, Autor des Kompendiums „Konstruktionshilfen Holzbau“, vermittelte den Architekten bei der hagebau-Schulung „Nachhaltiges Bauen mit Holz“ viel praktisches Wissen für ihre tägliche Arbeit. Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)

Pressemitteilung -

Fortbildung „Nachhaltiges Bauen mit Holz“ sensibilisiert Architekten für klimaschonende Bauweise

Soltau/Bremen, 20. Dezember 2023. Ganz im Zeichen des nachhaltigen Bauens mit Holz steht eine Weiterbildung für Architekten, die das Spezialisierungssystem HOLZBAU FACHHANDEL der hagebau im Rahmen seiner „Holzhausbau-Initiative“ in ganz Deutschland anbietet. In Bremen wurde die von der Architektenkammer anerkannte, wegweisende Schulung Mitte Dezember 2023 bereits erfolgreich durchgeführt und war mit 26 Teilnehmern sehr gut besucht. Weitere Termine sind am 7. Februar 2024 in Berlin, am 28. Februar in Dresden, am 5. März in Stuttgart und am 6. März in München verfügbar.

„Mit unserer Initiative wollen unsere Standorte im HOLZBAU FACHHANDEL den Holzhausbau in Deutschland voranbringen. Denn das Bauen mit Holz bietet eine Lösung für viele Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise“, erklärt Rainer Haskamp, Leiter des Spezialisierungssystems HOLZBAU FACHHANDEL und Initiator der Fortbildung. Der CO2-Ausstoß beim Bauen mit Holz sei wesentlich niedriger als bei der Massivbauweise und produziere weniger Abfall.

Die Veranstaltung in Bremen bot viel Raum für Wissensaustausch und tiefgreifende Erkenntnisse darüber, wie Holz als Baustoff – richtig eingesetzt – dauerhaft dazu beitragen kann, ökologische und nachhaltige Bauvorhaben in allen Gebäudeklassen zu realisieren. So konnten die Architekten mit Experten von zwei Premiumherstellern der Holzindustrie über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz im Bauwesen diskutieren. Außerdem erhielten die Teilnehmer viele wichtige Informationen zur technisch korrekten und sicheren Verwendung des natürlichen Rohstoffs. Hauptreferent war dabei Diplom-Ingenieur Holger Meyer, Autor der „Konstruktionshilfen Holzbau“. Dieses 500 Seiten starke, einzigartige Wissenskompendium für das Bauen mit Holz wurde vom hagebau HOLZBAU FACHHANDEL gerade in der 13. Auflage herausgebracht und diente als Arbeitsunterlage für die Weiterbildung.

Am Ende zeigten sich die Architekten begeistert von der Schulung und hochmotiviert, ihre frisch erworbenen Erkenntnisse in zukünftigen Bauvorhaben einzusetzen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass eine Transformation im Bauwesen, insbesondere in Norddeutschland, unausweichlich ist. Die Veränderung hin zum Bauen mit Holz könne aber nur durch gemeinsame Aktivitäten vorangetrieben werden. Daher wurde die Initiative der hagebau Holzbau Fachhändler, die deutschlandweit an 36 Standorten aktiv sind, ausdrücklich begrüßt und solle weiter ausgebaut werden. Referenten, Hersteller und Veranstalter freuten sich über das positive Feedback. „Die Weiterbildung war ein großer Erfolg und hat das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen mit Holz gestärkt“, zog Haskamp eine positive Bilanz. „Die Branche ist auf dem richtigen Weg, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.“

Weitere Informationen zur Schulung „Nachhaltiges Bauen mit Holz“ und Anmeldungen unter www.holzbau-fachhandel.de.

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

  • Fortbildung „Nachhaltiges Bauen mit Holz“ sensibilisiert Architekten für klimaschonende Bauweise
    Fortbildung „Nachhaltiges Bauen mit Holz“ sensibilisiert Architekten für klimaschonende Bauweise
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 2,89 MB
    Download