Direkt zum Inhalt springen
Landschaftsgärtner, Händler und Industrievertreter beim 10. GALABAU innovativ-Fachkongress in München
Landschaftsgärtner, Händler und Industrievertreter beim 10. GALABAU innovativ-Fachkongress in München

Pressemitteilung -

GALABAU innovativ-Fachkongress zieht 300 Besucher an

Soltau, 12. März 2024. Bereits zum zehnten Mal traf sich die Garten- und Landschaftsbaubranche Ende Februar bei dem alle zwei Jahre stattfindenden GALABAU innovativ-Fachkongress. Zu der zweitägigen Veranstaltung des hagebau-Spezialisierungssystems GALABAU FACHHANDEL waren rund 300 Teilnehmer ins Münchner Infinity Hotel gekommen. Landschaftsgärtner, deren Partner aus dem GALABAU FACHHANDEL und Vertreter der Industrie nutzten die Plattform zu Information, Erfahrungsaustausch und Branchentalk. Highlights bildeten der Vortrag von Unternehmer Wolfgang Grupp sowie die Auszeichnung der Gewinner des GALABAU innovativ-Projektwettbewerbs und hagebau Champions.

„Der GALABAU innovativ-Fachkongress ist aus dem Terminkalender der Branche nicht mehr wegzudenken“, sagt Organisator Matthias Meinelt, Leiter des Spezialisierungssystems GALABAU FACHHANDEL. „Das Format fördert die Zusammenarbeit zwischen Verarbeitern, Handel und Industrie und schafft Raum für neue Denkansätze.“ Ein wichtiges Thema auf dem Kongress bildete der Klimawandel. Mit Zukunftsmodellen wie etwa der ‚Schwammstadt‘ sei der GaLaBau bestens vorbereitet und biete auch das notwendige Know-how für die Umsetzung solcher Maßnahmen, sah Meinelt beste Chancen für eine positive Umsatzentwicklung in der Branche.

Reichlich Gelegenheit, sich über diese und andere Themen auszutauschen, bot das umfangreiche Rahmenprogramm, das am Vorabend mit einem Get-Together und der Eröffnung der begleitenden Ausstellung begann. 14 Hersteller zeigten dort aktuelle Trends für die kommende Saison 2024. Erstmals waren auch die hagebau Eigenmarken WUNDERWERK est. 1964 und BUTLER macht's mit einem Infopoint vertreten.

Zum Auftakt der Tagung begrüßte Thomas Banzhaf die Kongressteilnehmer in seiner neuen Funktion als Präsident des Bundesverbandes Garten, Landschafts- und Sportplatzbau e.V., die er seit September 2023 innehat, und stellte die Arbeit des Verbands vor.

Unternehmer Wolfgang Grupp begeistert

Stargast auf dem GALABAU innovativ-Fachkongress war Wolfgang Grupp, der die Zuhörer durch seine eindrucksvolle Persönlichkeit und markigen Aussagen begeisterte. Der Unternehmer, der bis Ende 2023 den Textilhersteller Trigema leitete, schilderte seinen bemerkenswerten Lebensweg. Den beruflichen Erfolg schrieb er vor allem seiner großen Verantwortung als persönlich haftender Inhaber zu. „Verantwortung und Leistung des Unternehmers sind die Voraussetzung für sichere Arbeitsplätze“, so Grupps Credo.

Interessante Fachvorträge

Praxisorientierte Fachvorträge griffen aktuelle Themen auf. Tom Giesen, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Kapellmann Rechtsanwälte, erläuterte die juristischen Pflichten, die ein Garten- und Landschaftsbauer in einem Projekt hat. Dieter Schenk, Geschäftsführer der ZinCo GmbH, Nürtingen, zeigte anschaulich, was Gründächer leisten können, um die Stadt der Zukunft zu gestalten. Wie ein aktiver Schutz des Stadtklimas mit Hilfe von Betonsteinen möglich ist, erläuterte Carsten Dierkes, Geschäftsführer H2O Research GmbH, Münster. Auf witzig-spritzige Weise vermittelte Katrin Hansmeier, Keynote-Speakerin, Schauspielerin und Autorin, ihre Botschaft: „Humor Sells! Wie Sie Menschen mit Leichtigkeit für sich gewinnen“.

Sieger des Projektwettbewerbs 2023 gekürt

Mit Spannung erwartet wurde die Preisverleihung des GALABAU innovativ-Projektwettbewerbs 2023. Im Vorfeld hatte das Spezialisierungssystem GALABAU FACHHANDEL bundesweit alle GaLaBau-Unternehmen eingeladen, ihre besten Privatkunden-Arbeiten einzureichen. Zehn Projekte schafften es auf die Shortlist. Eine Fachjury bestimmte die drei Sieger, die dann in München feierlich gekürt wurden. Die Laudatio hielt Gerd Helget, Professor an der Hochschule Geisenheim University. Den ersten Preis sicherte sich das Unternehmen Kiermeier – Gärten zum Wohlfühlen aus Attenhofen-Auerkofen. Platz 2 ging an die Firma Kreye Garten- und Landschaftsbau aus Ganderkesee, die sich auch über den vor Ort gewählten Publikumspreis freuen durfte. Platz 3 errang die Garden und Landscape design GmbH & Co. KG aus Wiefelstede.

Ehrung der Champions aus Handel und Industrie

Erstmals nutzte der GALABAU FACHHANDEL den Fachkongress auch als Rahmen, um seine Champions zu ehren. Ausgezeichnet wurden drei hagebau Gesellschafter und ein Industriepartner, die sich 2023 um das Spezialisierungssystem besonders verdient gemacht haben. Der Champion in Gold ging an die Bauwelt Delmes Heitmann aus Seevetal, über Silber freute sich das Schröder Bauzentrum, Heide. Bronze errang Baustoff Gerhardt aus Dreieich. Den Industrie-Champion 2023 überreichte Meinelt an die REDSUN GmbH & Co. KG, Kevelaer.

Positives Fazit

Der Leiter des Spezialisierungssystems zeigte sich zum Abschluss sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Die Resonanz der Teilnehmer war wieder durchweg positiv.“ Profikunden, Fachhändler und Industrievertreter aus ganz Deutschland hätten eine fachlich interessante Veranstaltung erlebt. Auch das Rahmenprogramm sei sehr gut angekommen. „Die gemeinsamen Aktivitäten rund um die Tagung haben für eine positive Stimmung gesorgt und das Netzwerken sehr gefördert“, so Meinelt.

Bildunterschriften

GALABAU_innovativ-Fachkongress _München_2024_Wolfgang Grupp: Gastredner Wolfgang Grupp, langjähriger Chef des Textilherstellers Trigema, beeindruckte die Zuhörer

GALABAU innovativ-Kongress_Projektwettbewerb: Die Gewinner des GALABAU innovativ-Projektwettbewerbs 2023: Die Preise überreicht Matthias Meinelt, Leiter des Spezialisierungssystems GALABAU FACHHANDEL (rechts), gemeinsam mit Moderatorin Alexandra von Lingen (links)

GALABAU innovativ-Kongress_Champions: Die Champions des hagebau Spezialisierungssystems GALABAU FACHHANDEL aus Handel und Industrie gemeinsam mit Leiter Matthias Meinelt (rechts) und Moderatorin Alexandra von Lingen (links)

Fotos: hagebau/Kirsten Nijhof (Abdruck honorarfrei)

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat hagebau einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

  • GALABAU_innovativ-Fachkongress_München_2024_Teilnehmer
    GALABAU_innovativ-Fachkongress_München_2024_Teilnehmer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    756 x 502, 1,03 MB
    Download
  • Galabau_innovativ-Fachkongress_München_2024_Wolfgang Grupp
    Galabau_innovativ-Fachkongress_München_2024_Wolfgang Grupp
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5844 x 3877, 5,9 MB
    Download
  • Galabau_innovativ-Fachkongress_München_2024_Projektwettbewerb
    Galabau_innovativ-Fachkongress_München_2024_Projektwettbewerb
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5607 x 3738, 5,41 MB
    Download
  • Galabau_innovativ-Fachkongress_München_2024_Champions
    Galabau_innovativ-Fachkongress_München_2024_Champions
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5607 x 3738, 4,81 MB
    Download