Pressemitteilung -
hagebau Azubi-Willkommenstage: Netzwerken zum Ausbildungsstart
Soltau, 29. Oktober 2024. Vom 16. September bis 4. Oktober drehte sich in der hagebau-Zentrale alles um die neuen Auszubildenden der hagebau-Gesellschafter. Bei den diesjährigen Azubi-Willkommenstagen lernten über 120 Nachwuchstalente die hagebau-Zentrale und deren vielseitige Aufgabenbereiche kennen.
Seit über zehn Jahren bietet die hagebau Akademie den hagebau-Gesellschaftern die Möglichkeit, ihre neuen Auszubildenden nach Soltau zu den Azubi-Willkommenstagen zu schicken. Im Rahmen der Veranstaltung lernen die Nachwuchstalente die hagebau-Zentrale kennen und bauen ein Verständnis für die Zusammenarbeit in der Kooperation auf.
Wichtig für den Ausbildungsstart
Für Nicole Diercks, Ausbildungsleiterin beim hagebau-Gesellschafter Schröder Bauzentrum Gruppe, ist die Veranstaltung ein zentraler Bestandteil für einen gelungenen Ausbildungsstart: „Die Azubi-Willkommenstage sind für uns wichtig, um unseren Auszubildenden einen guten Mix aus Lernen und Spaß zu bieten. Sie lernen dabei nicht nur die hagebau, sondern auch die Azubis aus den anderen Standorten kennen. Wir reisen jedes Jahr gemeinsam mit unseren neuen Azubis in Soltau an. Das ist sehr spannend, weil ein Netzwerk entsteht und wir beobachten können, wie die jungen Leute aus sich herauskommen und neue Kontakte und Freundschaften knüpfen.“
Großes Interesse aus den Gesellschafterhäusern
Auch in diesem Jahr nutzten wieder über 120 Azubis die Möglichkeit, an einem der drei angebotenen Termine teilzunehmen. Besonders freut sich das Team der hagebau Akademie über das große Interesse an den Veranstaltungen. Dieses wird auch daran deutlich, dass die Gesellschafter keinen Aufwand scheuen, ihren Auszubildenden die Teilnahme zu ermöglichen: „Auch in diesem Jahr wurden wieder weite Anreisen in Kauf genommen, um bei den Azubi-Willkommenstagen dabei sein zu können. Wir durften unter anderem Azubis aus Bayern und sogar aus Luxemburg bei uns begrüßen“, erklärt Verena Giese von der hagebau Akademie.
Fachvorträge und Nervenkitzel
Wie gewohnt wurde den Teilnehmern der Veranstaltung ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm geboten. Neben Vorträgen einzelner Fachabteilungen waren die Highlights des ersten Tages ein Besuch der Musterhalle der hagebau und eine Rallye quer durch die Soltauer Zentrale, bei der neben Spaß auch Netzwerken und Teambuilding nicht zu kurz kamen. Mit einem Abendessen inklusive der Siegerehrung zur Rallye endete der Tag im Abenteuerhotel des Heide Park Resorts. Der zweite Veranstaltungstag stand dann ganz unter dem Motto Nervenkitzel – für die Azubis ging es in den Heide Park zum Achterbahn fahren.
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat hagebau einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.