Direkt zum Inhalt springen
hagebau Zentrale in Soltau
hagebau Zentrale in Soltau

Pressemitteilung -

hagebau BBG begleitet erfolgreiche Nachfolgelösung innerhalb der Kooperation: ISOnell übernimmt Firma Wilhelm Stapper

Soltau, 13.05.2025. Die erfolgreiche Fortführung inhabergeführter Standorte ist ein zentrales Anliegen der hagebau Kooperation. Mit Unterstützung der hagebau Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft (BBG) konnte nun ein weiterer Standort für die Gruppe erhalten werden: Die ISOnell Nellessen GmbH, seit 2023 hagebau-Gesellschafterin, übernahm zum 1. Januar 2025 die Firma Wilhelm Stapper und sichert damit eine interne Nachfolge im Sinne der Kooperation.

„Die Integration der Firma Wilhelm Stapper ist für uns eine große Chance. Wir sind stolz, diese Verantwortung zu übernehmen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. Die hagebau BBG hat uns dabei als starker Partner begleitet und die Umsetzung wesentlich unterstützt“, sagt Detlef Nellessen, Geschäftsführer der ISOnell Nellessen GmbH. Ralf Jochim, hagebau BBG, unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für die gesamte Kooperation: „Lösungen wie diese sind echte Gemeinschaftserfolge“, sagt Ralf Jochim, hagebau BBG. „Sie stärken das Netzwerk, erhalten Marktpräsenz und ermöglichen gleichzeitig neue Perspektiven für engagierte Gesellschafter.“

Beteiligungskapital als strategisches Instrument

Die BBG begleitet hagebau-Gesellschafter seit über zwei Jahrzehnten in komplexen Veränderungsphasen. Als Tochtergesellschaft der hagebau Gruppe stellt sie in Form stiller Beteiligungen Kapital bereit, ohne Einfluss auf das operative Geschäft zu nehmen. Aktuell hält die BBG 18 stille Beteiligungstranchen mit jeweils einem Beteiligungsvolumen zwischen 300.000 € bis zu 3,0 Mio. € in ihrem Portfolio.

„Gerade bei Nachfolgethemen zeigt sich der Mehrwert unserer Beteiligungslösungen“, betont Ralf Jochim. „Wir können kurzfristig und diskret handeln und so dafür sorgen, dass Standorte, Know-how und Arbeitsplätze innerhalb der Kooperation bleiben.“

Finanzielle Expertise aus einer Hand

Stabile Partnerschaften und strategische Begleitung gewinnen für mittelständische Unternehmen in wirtschaftlich angespannten Zeiten zunehmend an Bedeutung. Denn viele sehen sich mit verschärften Anforderungen seitens der Banken konfrontiert. Kreditvergaben werden restriktiver, die Kommunikation mit Finanzdienstleistern aufwändiger und die Finanzierungskosten steigen spürbar. Neben Kapital bietet die BBG darum auch umfassende Beratung – insbesondere bei:

  • Bankgesprächen und Ratingprozessen
  • der Beschaffung von Finanzierungsmitteln, inkl. öffentlicher Förderprogramme
  • der Optimierung von Finanzierungs- und Sicherheitenstrukturen
  • sowie bei Veränderungen im Gesellschafterkreis oder Nachfolgelösungen

„Wir sprechen die Sprache der Banken und die unserer Gesellschafter“, fasst Jochim die Vorteile zusammen. So schafft hagebau als einzige Kooperation im Baustoff-, Holz- und DIY-Handel finanziellen Handlungsspielraum für Gesellschafter und unterstützt gezielt unternehmerische Initiativen.

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

  • Pressebild hagebau Zentrale_Filter.jpg
    Pressebild hagebau Zentrale_Filter.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3711 x 2066, 5,14 MB
    Download