Pressemitteilung -
hagebau: erfolgreiche Eigenmarken-Roadshow
Soltau, 23. Mai 2023. Die hagebau-Eigenmarke WUNDERWERK est. 1964 steht für moderne, stilvolle und elegante Gestaltungsmöglichkeiten für das Zuhause. Um die Marke und das Angebot erlebbar zu machen, hat die hagebau eine WUNDERWERK est. 1964-Roadshow gestartet. Damit wird die Eigenmarke direkt zum Gesellschafter gebracht.
Die Roadshow macht seit Ende April bis Anfang Juli 2023 Halt an neun Stationen in ganz Deutschland, an den Logistikstandorten der hagebau sowie Gesellschafterstandorten. Präsentiert werden die Produktneuheiten und -highlights von WUNDERWERK est. 1964 in einem eigens dafür eingerichteten Ausstellungsraum namens Cube. Der Würfel lässt sich auf eine kompakte Größe zusammenfahren und kann anschließend per LKW transportiert werden. Daneben sind drei Fokuslieferanten gemeinsam mit dem Team der hagebau an allen Stationen der Tour vertreten.
Die Eigenmarke kommt zum Gesellschafter
Der Plan für die Roadshow entstand durch den Umstand, dass die nächste hagebau Messe erst im kommenden Jahr ansteht: „Wenn der Gesellschafter nicht zur Eigenmarke kommen kann, kommt die Eigenmarke eben zum Gesellschafter“, sagt Lars Lepke, Abteilungsleiter Produkt- & Eigenmarkenentwicklung bei der hagebau. „Der Markttrend zeigt eindeutig, dass der Bereich der Sanierung von Wohnräumen und Bädern das höchste Potenzial hat. Da wir mit der Eigenmarke das entsprechende Sortiment und die Konzepte dazu bieten, wollten wir nicht länger warten, diese den hagebau-Gesellschaftern zu präsentieren.“
Inspiration und Know-how direkt vor Ort
Im Cube werden entsprechend Produkte aus den Bereichen Fliesen, Bodenbeläge, Wand/Decke und Bauelemente gezeigt. Die Besucher können hier Produktmuster und -videos ansehen und sich umfassend vom Eigenmarken-Team und dem Key Account Management der hagebau beraten lassen. Insgesamt werden drei neue Themenwelten von WUNDERWERK est. 1964 präsentiert: Base, Minimal und Nature. „Wir denken vom Kunden aus: Mit den verschiedenen Themenwelten bieten wir die Möglichkeit, Wohnräume in einem Stil zu gestalten, mit aufeinander abgestimmten Produkten“, sagt Lars Lepke. Um den hagebau-Gesellschaftern die Platzierung am Point of Sale einfacher zu machen, wurde zudem ein neues, modulares Ausstellungssystem entwickelt, dessen Look & Feel ebenfalls im Cube gezeigt wird.
Informationen und Aktionen von Lieferanten
Die Fokuslieferanten bieten im Rahmen von Aktionen Einkaufsvorteile für die hagebau-Gesellschafter. Vertreter an den Ständen der Hersteller der Eigenmarken-Produkte stehen bereit, um Auskunft zu geben und über das Sortiment zu informieren. „Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, vor Ort vom Know-how der Experten zu profitieren, die Produkte werden haptisch erlebbar gemacht. Wir können neue Ideen sammeln und Kontakte knüpfen“, sagt Benjamin Schmiede, Verlaufsleiter Ost bei Meissen Keramik.
Positive Resonanz
Bereits jetzt haben über 100 Vertreter aus den hagebau-Gesellschafterhäusern den vorangegangen Kick-Off als Livestream und 300 Personen die WUNDERWERK est. 1964-Roadshow besucht. „Nach den bisher sehr guten Erfahrungen, dem offenen Austausch untereinander und den positiven Rückmeldungen zur intensiveren Umsetzung der Konzepte freuen wir uns auf die weiteren Stationen der Tour“, sagt Lars Lepke.
Die Termine
Die WUNDERWERK est. 1964-Roadshow macht noch Halt an zwei Stationen: Am 23. und 24. Mai 2023 in Achern bei der E. Wertheimer GmbH sowie am 5. und 6. Juli 2023 im österreichischen Zell am See bei der Ebster GmbH.
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die hagebau-Familie einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.