Pressemitteilung -
hagebau Fachhandel stärkt Bereich Bauelemente – Lenkungsgremium Fenster-Türen-Tore stellt strategische Weichen
Soltau, 4. November 2025. Der hagebau Fachhandel richtet den Bereich Bauelemente strategisch neu aus. Beim Treffen des Lenkungsgremiums Fenster-Türen-Tore (FTT) am 13. und 14. Oktober 2025 beim Partnerunternehmen VitaDOOR in Stadtlohn standen Weichenstellungen für die zukünftige Positionierung im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Warengruppe Bauelemente innerhalb des Holz- und Baustoff-Fachhandels klarer zu profilieren und die Zusammenarbeit zwischen Zentrale, Zentrallager, Eigenmarken und Gesellschaftern weiter zu vertiefen.
Andreas Frey, Leiter der Spezialisierung FTT, schlug dem Gremium eine Neuausrichtung vor. Künftig soll das Leistungsangebot breiter und gleichzeitig systemischer werden mit einem erweiterten Fokus auf die unterschiedlichen Kundengruppen. „Wenn wir in diesen herausfordernden Zeiten weiterwachsen wollen, müssen wir unser Angebot differenzierter aufstellen“, betonte Frey. „2025 konnten wir bereits zehn Prozent mehr Teilnehmer gewinnen, diesen Schwung wollen wir nutzen.“
Die Neuausrichtung sieht vor, neben Bauherren und privaten Immobilienbesitzern auch Handwerksbetriebe und das Objektgeschäft stärker in den Blick zu nehmen. Damit öffnet sich die Spezialisierung für zusätzliche Zielgruppen und schafft neue Ansätze für Vertrieb und Kooperation mit der Industrie. Statt einem Geschäftsmodell mit einer Zielgruppe soll sich zukünftig maßgeschneidert aber systemisch auf unterschiedliche Belange von Systemnehmer ausgerichtet werden.
Neuer Vertriebsdienst Bauelemente gestartet
Ein zentraler Baustein der Neuausrichtung ist der seit dem 1. September aktive Vertriebsdienst Bauelemente. Bianca Lange, Abteilungsleiterin Einkauf und Vertrieb Bauelemente, stellte dem Gremium Aufgaben und Ziele des neuen Teams vor. Es soll künftig als Schnittstelle zwischen Einkauf, Spezialisierung und Zentrallager agieren und sämtliche Fachhandelsaktivitäten im Bereich Bauelemente unterstützen.
Unter dem Motto FOKUS Bauelemente präsentierten Lange, Marco Priebe (Einkauf Innenelemente) und Hanna Krüßmann (Key Account Management) aktuelle Initiativen und Projekte. Ziel ist es, Eigenmarken wie WUNDERWERK stärker in den Vertrieb einzubinden und die Sortiments- und Servicekompetenz der hagebau Fachhändler noch stärker zu unterstützen.
Gesellschafter betonen strategische Bedeutung
Carsten Struck, Geschäftsführer Richter Bauelemente, unterstrich aus Sicht des Lenkungsgremiums die Bedeutung der Warengruppe: „Eine stärkere strategische Positionierung der Bauelemente wirkt sich direkt auf die Nutzung des Zentrallagers und auf den Umsatz unserer Eigenmarke WUNDERWERK aus. Durch die enge Verzahnung von Einkauf, Vertrieb, Eigenmarken und Zentrallager können wir Konditionen, Leistung und Sortiment gemeinsam schneller ausbauen.“
Erste Effekte der intensiveren Zusammenarbeit seien bereits sichtbar – ein deutliches Signal, dass der eingeschlagene Weg richtig sei.
Digitalisierung und neue Services im Fokus
Das FTT-Gremium ist sich einig, weiter zukunftsweisende Digitalinitiativen zu entwickeln und auszubauen. Dazu zählen die digitale Kaufanbahnung, eine Lösung für die digitale Erfassung von Bauteilen, sowie der Aufbau eines digitalen Handwerker-Netzwerks. Diese Maßnahmen sollen die Systemnehmer im Vertrieb unterstützen, Prozesse vereinfachen und dadurch Mitarbeiter entlasten. Neue Schnittstellen zwischen Handwerk und Handel schaffen mehr Raum für gemeinsame Marktbearbeitung und Kundenbindung.
Treffen bei VitaDOOR in Stadtlohn
Gastgeber des Gremiums war VitaDOOR, Partnerunternehmen und Produzent hochwertiger Innenelemente. Vertriebsleiter Hendrik Rohkämper führte die Teilnehmenden durch die Türblatt- und Zargenfertigung und gewährte Einblicke in die Produktion der hagebau Eigenmarke WUNDERWERK.
Langfristige Stärkung
Die Mitglieder des Lenkungsgremiums zeigten sich überzeugt, dass die strategische Neuausrichtung und die engere Kooperation zwischen den beteiligten Bereichen den hagebau Fachhandel langfristig stärken werden. Ziel bleibt es, die Warengruppe Bauelemente als festen Bestandteil der Fachhandelsspezialisierungen zu verankern und die Marktposition in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld weiter auszubauen.
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.