Pressemitteilung -
hagebau HolzFibel: Exklusive Tischler + Schreiner Deutschland Version für alle 14 Landesverbände
Soltau, 1. September 2025. Die achte Auflage der HolzFibel – Fachwissen für Tischler + Schreiner umfasst 11.000 Exemplare, darunter rund 1.000 Vorbestellungen aus über 50 Berufsschulen und Innungen. Erstmals erscheint zudem eine Tischler + Schreiner Deutschland Version, die exklusiv über den Bundesverband der Tischler + Schreiner an 14 Landesverbände der Tischler- und Schreinerinnungen verteilt wird.
Damit setzt die HolzFibel ihren Weg als etabliertes Nachschlagewerk im Tischler- und Schreinerhandwerk fort. Die Inhalte verbinden bewährtes Basiswissen mit überarbeiteten Kapiteln wie „Fußboden“ und „Brandschutz“ sowie einem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit & Ökologie. „Die konstant hohe Nachfrage aus dem Ausbildungsbereich zeigt uns, dass die HolzFibel mittlerweile fester Bestandteil der Tischler- und Schreinerausbildung geworden ist“, erklärt André Röhrs, Leiter des Spezialisierungssystems FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER. „Davon profitieren beide Seiten: Die jungen Handwerker erhalten praxisnahes Fachwissen, und unsere Standorte können sich frühzeitig als kompetente Partner im Marktumfeld positionieren.“
Kooperation mit dem Bundesverband
Die neue Zusammenarbeit mit dem Bundesverband unterstreicht die Bedeutung der HolzFibel auf bundesweiter Ebene. Alle Landesverbände erhalten die aktuelle Ausgabe und können Belegexemplare gezielt an einzelne Innungen auf lokaler Ebene weiterreichen.
„Für uns ist die Nachwuchsförderung eine der zentralen Aufgaben im Handwerk. Die HolzFibel bietet jungen Menschen im Tischler- und Schreinerhandwerk praxisnahes Wissen, das sie im Berufsalltag direkt anwenden können”, berichtet Frau Dr. Katharina Gamillscheg, Hauptgeschäftsführerin Tischler + Schreiner Deutschland. „Mit der bundesweiten Verteilung schaffen wir gleiche Chancen für alle Auszubildenden – unabhängig vom Standort – und stärken so die Zukunft unseres Gewerks.“
Praxiswissen digital und interaktiv
Digitale Ergänzung bietet die Praxiswissen-Reihe. Die interaktiven PDF-Medien werden durch Verlinkungen, Videos und Zusatzinhalte ergänzt. Nach dem Update „Nachhaltigkeit & Ökologie“ erscheint im dritten Quartal 2025 das Praxiswissen „Normen & Zertifizierungen“.
„Mit diesem Praxiswissen wollen wir einen kompakten Überblick über Umweltzertifikate, Gütesiegel, Richtlinien und Normen – von FSC und PEFC über die EUDR-Verordnung – geben und das Handwerk auf die steigenden Anforderungen in privaten und öffentlichen Bauvorhaben vorbereiten“, erklärt Röhrs. „Damit bleiben die Spezialisierungssysteme Tischler + Schreiner und Holzprofi Vorreiter bei der Sensibilisierung und Aufklärung zu Nachhaltigkeit im Handwerk.“
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.