Pressemitteilung -
hagebau Marktleitertagung 2025: Gemeinsam auf der Überholspur zum Erfolg
Leipzig/Soltau, 1. Oktober 2025. Rund 300 Marktleiter und Gesellschafter trafen sich am 23. und 24. September in Leipzig zur diesjährigen Marktleitertagung. Unter dem Motto „Boxenstopp zum Erfolg: Umsatzchancen im Fokus“ bot die Veranstaltung ein praxisnahes Programm mit klarer Ausrichtung auf Umsatzsteigerung, Prozessoptimierung und Zusammenarbeit.
Leipzig wurde zur Rennstrecke. Das Konzept der Veranstaltung orientierte sich an einem Formel-1 Boxenstopp. Ein Video zu Beginn der Veranstaltung zeigte, wie ein Boxenteam durch präzise Koordination und perfekte Zusammenarbeit die Reifen wechselt. Mit diesem Leitmotiv wurden die Teilnehmer durch interaktive Boxenstopps geführt, in denen Marktleiter und Gesellschafter von Best Practices profitierten und gemeinsam konkrete Lösungen erarbeiteten. Themenschwerpunkte waren unter anderem Omnichannel-Prozesse, Sortiments- und Präsentationskonzepte, Preissteuerung sowie die Digitalisierung im Marktalltag.
Neue Impulse und Zusammenarbeit
Der Austausch zwischen den Mitarbeitern der Zentrale und den Marktleitern sowie Gesellschaftern stand klar im Fokus. An verschiedenen Infopoints zeigten die Fachbereiche praxisnahe Lösungen, wie Dienstpläne künftig automatisch erstellt werden, Künstliche Intelligenz Routineaufgaben übernimmt oder ein effektives Bestandsmanagement Engpässe im Sortiment verhindert.
„Die Marktleitertagung hat uns wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, die wir direkt in unseren Märkten einsetzen können“, erklärt Henning Bock, Regionalleiter bei Richter Baustoffe. „Die neuen Zielvereinbarungen mit dem Vertrieb machen unsere Maßnahmen messbar und geben uns Klarheit darüber, welche Schritte wir konkret umsetzen müssen. Besonders die Optimierung von Sortimentspräsentation und Omnichannel-Prozessen wird uns helfen, die Abläufe effizienter zu gestalten und unsere Kunden gezielter anzusprechen.“
Blick in die Zukunft
Im Jahr 2026 setzt die hagebau auf den Vertrieb. Das Ziel: Die Weiterentwicklung der Marktperformance an den Standorten. „Der Vertrieb wird künftig eine noch zentralere Rolle in der Zusammenarbeit mit unseren Märkten übernehmen“, erklärt Christian Heß, Bereichsleiter Vertrieb Einzelhandel. „Schon in diesem Jahr werden wir gemeinsam konkrete Zielvereinbarungen treffen, die in 2026 umgesetzt werden. Durch transparente und messbare Absprachen machen wir Fortschritte sichtbar und schaffen die Grundlage, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Märkte nachhaltig zu sichern.“
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.