Pressemitteilung -
hagebau: praxisnaher Input für Fachverkäufer im Tief- und Straßenbau
Soltau, 16. November 2023. Um die Mitarbeiter der angeschlossenen Standorte fit für aktuelle Herausforderungen zu machen, hat das hagebau-Spezialisierungssystem TIEFBAU + STRASSENBAU FACHHANDEL wieder seine Praxistage für Fachverkäufer durchgeführt.
„Die Praxistage bewähren sich seit Jahren. Die Veranstaltung bietet den optimalen Weg für eine praktische Weiterbildung der Fachverkäufer in unserem Vertriebssystems“, sagt Achim Grete, Leiter des Spezialisierungssystems TIEFBAU + STRASSENBAU FACHHANDEL bei hagebau. Verteilt auf die Regionen Nord, Süd und West wurden im September und Oktober 2023 drei Veranstaltungen der Reihe angeboten.
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Das Konzept der Praxistage ist es, dass den Teilnehmern theoretisches Wissen vermittelt wird und sie darüber hinaus durch konkrete Anwendung der vorgestellten Produkte und Sortimente direkt praktische Erfahrungen sammeln können.
Die Themen der diesjährigen Praxistage waren:
- Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen mit gestreckten Geogittern
- Übersteiles Bauen mit klimaschonendem bewehrten Erdsystem Green Terramesh
- Fehlervermeidung bei der Verlegung von Naturstein und Keramik
- Multitop einwalzbare Schachtabdeckungen und Aufsätze für die Infrastruktur
- Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen im Straßenbau (gemäß DIN 18318 sowie dem FGSV-Merkblatt für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen)
- Pflegeleichte und repräsentative Pflasterflächen in gebundener Bauweise (gemäß DIN 18318 und dem FGSV-Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Bauweise)
- Auswahl des richtigen Oberflächenbelages und Fachgerechte Verlegung von Betonpflaster Verlegung eines Versickerungsfähigen Betonpflasters (Multitec Aqua; Bettungsmaterial 2/5mm; Fugensplitt 1/3mm)
- L-Tec – die neue Mauerscheibengeneration
Positive Rückmeldungen
Im Fokus stand bei allen Vorträgen die Fehler- und Schadensvermeidung. „So kann das Gelernte direkt im Anschluss gewinnbringend am Standort angewendet werden“, erklärt Achim Grete. Zur Veranstaltung insgesamt zieht er ein positives Fazit: „Über 20 Teilnehmern pro Event, das Feedback der Lieferanten, die teilgenommen haben, und die Rückmeldungen anhand von Bewertungsbögen zeigen uns, dass die Praxistage ankommen und das Konzept überzeugt.“
Bildunterschrift hagebau praxisnaher Input für Fachverkäufer im Tief- und Straßenbau_2:
Während der Praxistage können die Teilnehmer direkt praktische Erfahrungen sammeln
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.