Direkt zum Inhalt springen
Die hagebau-Praxistage Trockenbau verbinden praxisorientierte Schulungen und Raum für Austausch (Foto: hagebau)
Die hagebau-Praxistage Trockenbau verbinden praxisorientierte Schulungen und Raum für Austausch (Foto: hagebau)

Pressemitteilung -

hagebau-Spezialisten informieren sich über aktuelle Themen der Bauakustik

Soltau, 9. April 2024. Am 18. März 2024 trafen sich 56 Teilnehmer zum praxisorientierten Schulungstag Ost „Akustik am Bau“, der exklusiv für Mitglieder des hagebau-Spezialisierungssystems Trockenbau und deren Fachunternehmer ausgerichtet wurde.

In Leipzig wurden lösungsorientierte Vorträge mit Fokus auf den Praxisalltag präsentiert, abgerundet von einem Rahmenprogramm mit gemeinsamem Essen, Austausch und Fasskellerführung im Auerbachs Keller. Den Auftakt der Präsentationen machte Olaf Schade, Marktmanagement Trockenbau VG Nord – Region Sachsen/ Thüringen der Knauf Gips KG, mit dem Thema Aufwertung von Bestandsbauten und -konstruktionen im Bereich der Bauakustik. Darin ging er auf den Unterschied zwischen Raumakustik und Bauakustik ein, die Ertüchtigung von Bauteilen für Wand- und Deckenkonstruktionen mit den Spezial-Gipskartonplatten Knauf Silentboard und Knauf Diamant sowie die Nutzung des Knauf Schallschutzrechners für unterschiedliche Bauteile.

Nachhaltigkeit und energetische Vorteile im Fokus

Christian Gewert, Projektberater Süd der Troldtekt GmbH, stellte die Troldtekt Akustik zementgebundenen Holzwolle-Leichtbauplatten für Decken und Wände auch unter Nachhaltigkeitsaspekten vor. Zu Beginn erklärte er deren hochschalldämmende Wirksamkeit und ihren häufigen Einsatz in Turnhallen. Außerdem erläuterte er die Produktzusammensetzung aus Zement und Holzwolle. Der nachhaltige und umweltfreundliche Herstellungsprozess sowie der Stellenwert von Nachhaltigkeit und Zertifizierung gesunder Baustoffe des Unternehmens insgesamt bildeten den Abschluss.

Über die Klimadecke, ihre Funktionalität, Leistung und optische Gestaltung informierte Frieder Mettke, Technischer Fachberater im Außendienst Vertrieb D/A/CH der OWA – Odenwald Faserplattenwerk GmbH. Konkret ging er dabei auf die OWActive Mineralklimadecke und deren energetische Vorteile ein, die zum einen in der geringen Vorlaufwärme des Produkts und zum anderen in der Regulierung der Raumlufttemperatur bestehen. Außerdem zeigte er die Variationen, Formen und optischen Gestaltungsmöglichkeiten von Deckensegeln und Wandabsorbern auf.

Stefanie Lässing, Außendienst – KDI-Group Handelsvertretung der Fog & Venø A/S, berichtete über die WUNDERWERK est. 1964 Design- und Akustikpaneele in Bezug auf Raumakustik und optische Ansprüche. Neben der Vorstellung des Unternehmens aus Dänemark und dessen Produktprogramm und POS-Material für die hagebau-Eigenmarke gab sie einen Überblick über das weitere Produktprogramm und Liefermöglichkeiten des Herstellers. Außerdem erläuterte sie die Bedeutung der Themen Nachhaltigkeit und ESG (Environment, Social, Governance) im Unternehmen.

Abschließend stellte Andreas Stieger, Technischer Vertrieb Trockenbau/Holzbau/Fassade der James Hardie Europe GmbH/Fermacell, den Trockenestrich Therm 25 vor. Anhand von Vorführmodellen und Mustern erklärte er die Produkteigenschaften und ging detailliert auf dessen Brandschutzverhalten sowie Beitrag zur Verbesserung von Schallschutzwerten ein. Zusätzlich gab er Verarbeitungshinweise.

Weitere Praxistage in Köln, Heilbronn und Bamberg in diesem Jahr

Teilnehmer des Spezialisierungssystems Trockenbau und ihre Kunden haben in diesem Jahr noch an drei weiteren Terminen Gelegenheit, sich zum Thema Trockenbau fortzubilden. Die geplanten Stationen im Überblick:

  • September 2024, Thementag Bauelemente im Trockenbau in Köln
  • Oktober 2024, Themenmix Brandschutz und Schallschutz in Heilbronn
  • November 2024, Thementag Brandschutz in Bamberg

Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat hagebau einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

  • hagebau_Trockenbau-Praxistag Akustik am Bau
    hagebau_Trockenbau-Praxistag Akustik am Bau
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 3,33 MB
    Download