Pressemitteilung -
hagebau und Numbat bauen Schnellladeinfrastruktur aus – zusammen geht das
Soltau, 9. Oktober 2023. Die hagebau Gruppe und das Cleantech-Unternehmen Numbat unterzeichnen einen langfristigen Kooperationsvertrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos auf den Parkplätzen der hagebaumärkte.
An zahlreichen hagebaumärkten in ganz Deutschland wird das Cleantech-Unternehmen Numbat seine Ultraschnellladesäulen mit Batteriespeicher aufstellen. Für Besucher der Baumärkte wird es dann möglich sein, ihre E-Autos in 15 bis 20 Minuten weitgehend aufzuladen. Begonnen wird mit dem Ausbau noch 2023.
Die Kombination aus Ultraschnelladesäule und Batteriespeicher, die der Numbat vereint, bietet gleich mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Schnellladesäulen. Der Numbat benötigt nur einen Niederspannungsanschluss und kann somit an das bereits vorhandene Hausnetz angeschlossen werden. Damit entfallen aufwendige Bauarbeiten sowie ein Transformator, die beide für einen Mittelspannungsanschluss nötig wären. Das vermeidet hohe Kosten und spart zudem Zeit. Die im Numbat integrierte 200 kWh Batterie speichert den Strom und gibt ihn mit bis zu 300 kW an die angeschlossenen E-Autos ab. Darüber hinaus kann der Batteriespeicher für das Energiemanagement der Firmen eingesetzt werden. Zum einen ist es möglich, selbst produzierten PV-Strom zwischenzuspeichern. Zum anderen kann man den Numbat nutzen, um so Lastspitzen zu vermeiden.
Martin Schall, Co-Founder/Managing Director der Numbat GmbH, sagt:
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der hagebau Gruppe. Wir sind uns sicher, dass das schnelle Laden während des Einkaufs für viele Kunden und Kundinnen einen echten Mehrwert darstellt. Zudem leistet die hagebau Gruppe so einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der E-Mobilität in Deutschland und schafft sich selbst die Möglichkeit, ihr Energiemanagement zu optimieren, um so die Energiewende ein gutes Stück mit voranzubringen.“
Arne Warkocz, Bereichsleiter Key Account Management der hagebau, sagt:
„Wir freuen uns, unseren Kunden und Kundinnen mit dem Numbat eine weitere optimale Ladelösung anbieten zu können. Das Konzept aus Schnellladen und Batteriespeicher sowie die Möglichkeiten des Energiemanagements an den unterschiedlichen Standorten der hagebau haben uns letztlich überzeugt, mit Numbat einen weiteren ausgezeichneten Partner für die hagebau Gruppe gefunden zu haben.“
2.380 Zeichen
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.