Pressemitteilung -
hagebau verzahnt App-Couponing und WhatsApp – neue Impulse für den Omnichannel-Handel
Stimmen aus der Praxis
„Unser Ziel ist es, den Märkten leistungsfähige Werkzeuge für eine zeitgemäße Kundenansprache zu geben. App-Couponing und WhatsApp sind zwei Bausteine, die Frequenz und Umsatz nachhaltig unterstützen“, sagt Tade Peters, Abteilungsleiter CRM & Media Marketing bei hagebau.
Auch aus den Märkten kommen positive Rückmeldungen: „Viele Kunden kommen gezielt wegen der Coupons zu uns in den Markt. Die einfache Abwicklung an der Kasse funktioniert reibungslos und ist für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein echter Gewinn im Alltag“, so ein Marktleiter aus Niedersachsen.
Nächste Schritte
Soltau, 20. August 2025. Digitale Angebote, direkter Draht zum Kunden, gesteigerte Marktfrequenz: Mit App-Couponing und eigenem WhatsApp-Kanal setzt die hagebau seit Mai 2025 zwei leistungsstarke Bausteine ihrer Omnichannel-Strategie um. Die Angebote sind standortbezogen, in Echtzeit verfügbar und stärken das Einkaufserlebnis vor Ort. Ende August startet hierzu die Digital-Kampagne.
Die Mechanik ist einfach und attraktiv: Jede Woche werden neue Rabattcoupons für ausgewählte Produkte direkt in der App ausgespielt. Die Coupons gelten jeweils für einen Artikel inklusive seiner Varianten – das Angebot ist also ebenso zielgerichtet wie übersichtlich. Die Kunden müssen lediglich ihren teilnehmenden Markt in der App hinterlegen, um die wöchentlichen Vorteile sehen und nutzen zu können. Die Einlösung erfolgt unkompliziert über einen in der App generierten EAN-Code, der an der Kasse gescannt wird.
„Unser Ziel ist es, den Kunden jede Woche einen neuen, relevanten Grund zu bieten, bei hagebau einzukaufen. Mit dem App-Couponing schaffen wir genau das – und stärken zugleich die Nutzung unserer App als zentrales Bindeglied zwischen digitalem Angebot und stationärem Einkaufserlebnis“, sagt Tade Peters, Abteilungsleiter CRM & Media Marketing bei der hagebau und verantwortlich für das App-Couponing.
Das App-Couponing läuft zunächst ausschließlich in Deutschland und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Ende August startet die nationale Digital-Kampagne „App Knaller“. Sie umfasst Social-Media-Videos, Online-Ads sowie aufmerksamkeitsstarke POS-Materialien. Zugleich wird das App-Couponing kontinuierlich
weiterentwickelt – mit Blick auf Personalisierung, regionale Schwerpunkte und noch stärkere Verzahnung mit den Märkten.
hagebau auch per WhatsApp
Seit Mai 2025 erweitert ein eigener WhatsApp-Kanal den Marketingmix. Das neue Format informiert Kunden direkt auf dem Smartphone über aktuelle Angebote, Produktneuheiten und Aktionen – schnell, kompakt und aufmerksamkeitsstark. Knapp 5.000 Abonnenten nutzen den Kanal regelmäßig und bestätigen damit das Potenzial von Messenger-Diensten im stationären Handelsmarketing.
Mit App-Couponing und Abo-Kanal baut die hagebau ihre digitale Kundenansprache weiter aus für mehr Frequenz, mehr Relevanz und mehr Kundennähe. Zusätzliche Informationen sowie ein Blick auf aktuelle Coupons sind in der hagebau App verfügbar. Die App steht im App Store und bei Google Play zum kostenlosen Download bereit.
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.