Pressemitteilung -
hagebaumarkt DIY Store auf dem Parookaville Festival 2024: Bauen, Basteln und Feiern
Soltau, 24. September 2024. Auch in diesem Jahr war die Paul Swertz GmbH auf dem Parookaville Festival am Airport Weeze vom 17. bis 21. Juli 2024 mit eigenem hagebaumarkt vertreten. Im hagebaumarkt DIY Store by Swertz unterstützte ein engagiertes Team aus Mitarbeitern des hagebau-Gesellschafters und der hagebau-Zentrale in Soltau die Festivalbesucher mit nützlicher Campingausrüstung, kreativen Accessoires und praktischen Services.
Der hagebaumarkt DIY Store war in diesem Jahr der Festival-Hotspot für kreative Köpfe auf der Parookaville Campsite: Besucher konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen – das Angebot reichte von Upcycling-Projekten bis hin zu dekorativen Bastelarbeiten. In der Color-Corner wurden zum Beispiel Flaggen und Plakate bemalt, zwischendurch konnten sich die Besucher beim XXL-Jenga und am Beerpong-Tisch vergnügen.
Erfrischungen und „hageletten“ hoch im Kurs
Beim Einkauf im Store waren in diesem Sommer Artikel, die für Erfrischung sorgten, wie Wasserpistolen, Sprühventilatoren und Poolkanonen, besonders beliebt. „Von diesen Produkten ging nach Ende der Veranstaltung kein einziger Artikel zurück ins Lager“, sagt Daniel Baltes, Marktleiter des hagebaumarkt DIY Stores. „Aber auch die klassischen Festivalartikel wie Luftmatratzen, Grills und Kohle waren sehr gefragt.“ Besonders hoch im Kurs stand auch eine Produktneuheit mit hagebau-Branding: die „hageletten“, Badeschlappen im grün-weißen hagebau-Design.
Helfende Hände und praktische Unterstützung
Einen besonderen Service bot der Store mit dem Einsatz der „Helping Hands“ an. Die Auszubildenden und Dualen Studenten der hagebau-Zentrale waren unermüdlich im Einsatz, um den Festivalbesuchern bei kleinen Notfällen zu helfen, etwa kaputte Zelte und defekte Campingausrüstung reparieren oder Pavillons aufbauen. Ein weiteres Thema, mit dem sich der Nachwuchs aus der hagebau-Zentrale beschäftigte, waren die Content-Produktion für Social Media und Marketingmaßnahmen. Sechs Auszubildende und Duale Studenten aus der hagebau-Zentrale waren mit dabei und schafften es, Eindrücke in Echtzeit authentisch zu präsentieren. Auf Facebook und Instagram berichteten sie live vom Festival, brachten die Atmosphäre direkt zu den Followern und konnten so maßgeblich zum Erfolg des DIY Stores beitragen.
Kommunikationskonzept mit KI-Bildern
Erstmals wurde in diesem Jahr im Kommunikationskonzept auch auf die Hilfe künstlicher Intelligenz gesetzt: Mithilfe von KI-generierten Bildern, die Baumarktartikel mit Elementen der elektronischen Musikszene kombinierten, wurde der Hashtag #LIEBENWIR etabliert. Diese kreativen Visualisierungen, in denen beispielsweise Hammer und Bohrmaschine auf futuristische Klanglandschaften trafen, fanden großen Anklang in den sozialen Medien.
Erfolgreich bei junger Zielgruppe
Die Paul Swertz GmbH war erstmals im Jahr 2018 mit einem DIY Store auf dem Festival vertreten. Auf Grundlage der Erfahrung von mehreren Teilnahmen am Festival wurde die Sortimentsauswahl über die Zeit immer weiter ausgefeilt und auch die Marketingmaßnahmen noch passgenauer abgestimmt. Für den hagebau-Gesellschafter bietet der DIY Store auf dem Parookaville Festival eine Gelegenheit, hagebaumarkt bei einer jüngeren Zielgruppe zu präsentieren. Daniel Baltes erklärt: „,Zusammen geht das.‘ ist für uns nicht nur ein Motto – wir leben das vor Ort und bereits vorab während der Organisation, an der zahlreiche Personen beteiligt sind. Gemeinsam mit den Festivalbesuchern konnten wir unvergessliche Momente schaffen und zeigen, was wir zusammen erreichen können.“ Auch insgesamt zieht der Marktleiter ein rundum positives Fazit: „Das Feedback direkt vor Ort und über die sozialen Medien hat uns gezeigt, dass sich der Aufwand lohnt.“
Bildunterschriften:
PI_hagebaumarkt DIY Store auf dem Parookaville Festival 2024 Bauen, Basteln und Feiern_2.jpg:
Der hagebaumarkt DIY Store by Swertz erfreut sich bei den Besuchern des Festivals großer Beliebtheit
PI_hagebaumarkt DIY Store auf dem Parookaville Festival 2024 Bauen, Basteln und Feiern_3.jpg:
In der Color-Corner des DIY Stores wurden zum Beispiel Flaggen und Plakate bemalt
PI_hagebaumarkt DIY Store auf dem Parookaville Festival 2024 Bauen, Basteln und Feiern_4.jpg:
Die „hageletten“ standen bei den Festivalbesuchern hoch im Kurs
PI_hagebaumarkt DIY Store auf dem Parookaville Festival 2024 Bauen, Basteln und Feiern_5.jpg:
Das Team vom hagebaumarkt DIY Store by Swertz
Fotos: hagebau (Abdruck honorarfrei)
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.