Direkt zum Inhalt springen
Neue Photovoltaikanlage auf den Hallendächern von Holz Denzel: 2.196 Module erzeugen rund 1 Million Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr

Pressemitteilung -

Holz Denzel investiert in nachhaltige Energieversorgung – Neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Soltau/Dillingen, 11. September 2025. Der hagebau Gesellschafter Alois Denzel KG setzt ein Zeichen für Klimaschutz und regionale Energieautonomie. Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Photovoltaikanlage auf den Hallendächern 7 und 8 erweitert das Unternehmen seine nachhaltige Stromproduktion erheblich.

Die neue Anlage umfasst 2.196 Solarmodule mit einer installierten Gesamtleistung von 967 Kilowattpeak (kWp). Bei voller Sonneneinstrahlung erzeugen die Module jährlich rund 1 Million Kilowattstunden Strom – das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 335 Haushalten. Die Einspeisung ins regionale Stromnetz erfolgt über acht moderne Wechselrichter.

Langfristiges Engagement für grüne Energie
Holz Denzel setzt bereits seit vielen Jahren konsequent auf umweltfreundliche Technologien. Elektrostapler fahren im Betrieb CO₂-neutral, zwei bestehende Photovoltaikanlagen mit zusammen rund 550 kWp sowie das firmeneigene Wasserkraftwerk liefern seit Jahren zuverlässig grüne Energie. Mit der neuen Anlage steigt die Gesamtleistung aus regenerativen Quellen des Unternehmens auf über 1,75 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – genug, um den Strombedarf von rund 585 Haushalten zu decken.

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern seit Jahrzehnten fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit der Erweiterung unserer Photovoltaikflächen leisten wir nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärken auch die regionale, sichere Energieversorgung“, betont die Geschäftsführung der Alois Denzel KG.

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

  • Luftbild Denzel Photovoltaik Halle 7 und 8.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    2930 x 3906, 15,8 MB
    Download