Direkt zum Inhalt springen
Schulterschluss: Heiko Schelmbauer-Isaksen, Geschäftsführer der Dachallianz zusammen mit Christian Appel, Vertriebsleiter Einzelhandel von BAUKING und dem hagebau Geschäftsführer Category Management/Einkauf, Frank Staffeld.
Schulterschluss: Heiko Schelmbauer-Isaksen, Geschäftsführer der Dachallianz zusammen mit Christian Appel, Vertriebsleiter Einzelhandel von BAUKING und dem hagebau Geschäftsführer Category Management/Einkauf, Frank Staffeld.

Pressemitteilung -

Im Schulterschluss den Markt bearbeiten

Soltau, 13. Oktober. Die 2020 gegründete hagebau Dachallianz Einzelhandel (hDE) ist die größte Allianz innerhalb der hagebau und bekommt ab dem 1. Januar 2024 einen weiteren starken Partner: BAUKING tritt der hDE mit dem Bereich Einzelhandel als Gesellschafter bei.

Als einer der führenden Unternehmen in der Baustoffbranche stärkt BAUKING die Position der hagebau Dachallianz Einzelhandel erheblich: Durch den Eintritt von BAUKING wird zukünftig etwa 46% des gesamten Einzelhandelsumsatzes der hagebau in der hagebau Dachallianz Einzelhandel gebündelt sein. Die Dachallianz ist mit rund 400 angeschlossenen Einzelhandelsstandorten in Deutschland, Österreich und Luxemburg die größte Einheit innerhalb des hagebau Einzelhandels.

Max Schneider, Beiratsvorsitzender der hagebau Dachallianz Einzelhandel, betont: „Mit dem Eintritt von BAUKING in unsere Allianz setzen wir einen wichtigen Meilenstein für unsere Kooperation. Diese Erweiterung ermöglicht es uns, die Interessen unserer Gesellschafter noch gezielter zu vertreten und aufeinander abzustimmen, um sie effektiver an die hagebau Zentrale in Soltau zu kommunizieren und gemeinschaftlich umzusetzen.“ Somit wird auch die Kooperation mit der Zentrale intensiviert, um effizienter in den Abstimmungs- und Umsetzungsprozessen zu werden und schließlich den Markt noch besser bedienen zu können.

Verbindlichkeit, Effizienz, Struktur

Gemeinsames Ziel der Dachallianz Einzelhandel und der hagebau Zentrale ist es, ein klares sowie strukturiertes Sortimentskonzept zu entwickeln, um Synergien zu erschließen. Ebenso liegt der Fokus darauf, die Zusammenarbeit mit den Lieferanten effizienter zu gestalten, indem Kommunikation und Verhandlungen gebündelt werden anstelle von individuellen Absprachen. Die Ansprechpartner für die Lieferanten bringen eine starke Sortimentskompetenz mit, da Zuständigkeiten klarer zugeordnet werden in der Dachallianz, um noch verbindlicher zu sein bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Als Vertriebsleiter Einzelhandel von BAUKING blickt Christian Appel erwartungsvoll auf die kommenden Aufgaben: „Natürlich freuen wir uns auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir den Herausforderungen, durch die sich stark verändernden Rahmenbedingungen des Marktes, begegnen. Mit Blick auf die Potenziale einer so starken Einkaufskooperation bin ich mir sicher, dass wir durch die Bündelung der vertrieblichen Schwerpunkte und Ziele, den Weg in die Zukunft meistern werden.“

Dem schließt sich Heiko Schelmbauer-Isaksen, Geschäftsführer der Dachallianz, an: „Es geht darum, gemeinsam im Schulterschluss den Markt zu bearbeiten. Das ist die treibende Kraft dieser Kooperation. Die Expertise und Fachkompetenz von BAUKING wird zu einer noch stärkeren und dynamischeren Zusammenarbeit innerhalb der hagebau Dachallianz Einzelhandel führen.“

2.832 Zeichen

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt