Pressemitteilung -
Segl eröffnet neuen hagebaumarkt in Waldkirchen
- Neuer Standort mit erweitertem Serviceangebot und Drive-in
- Zukunftsgerichtetes Energiekonzept
- Einer der ersten hagebaumärkte im neuen Design
Soltau, 24. März 2023. Mehr Service, mehr Angebot, mehr Innovation – das ist der neue hagebaumarkt in Waldkirchen, der am 30. März 2023 nach neunmonatiger Bauzeit eröffnet.
Auf rund 8.000 Quadratmetern Hallen- und Außenfläche finden Kundinnen und Kunden ein deutlich erweitertes, modernes Sortiment. Neben den bekannten Schwerpunkten im Bereich Do-It-Yourself verfügt der neue hagebaumarkt über einen Farbmischservice, einen Schlüsseldienst, eine Werkstatt für Elektro- und Benzin-Gartengeräte, Holzzuschnitt sowie einen Lieferservice. Neu ist außerdem eine Abteilung für Heimtierbedarf.
Bestmögliche Beratung und besonderer Service
„Wir freuen uns darauf, unsere Kunden an dem neuen Standort begrüßen zu können“, sagt Geschäftsführer Karl Segl. Das Unternehmen Segl Baucentrum GmbH betreibt Baumärkte und Baustoffhandel an insgesamt sieben Standorten. Der neue hagebaumarkt im Gewerbegebiet Manzing ersetzt den bisherigen Standort in Waldkirchen, der nach mehr als 20 Jahren keinen Raum für Wachstum mehr bot.
„Unser Ziel ist es, die bestmögliche Beratung rund um das Thema Modernisieren, Renovieren und Bauen zu bieten“, sagt Geschäftsführer Rainer Segl. Neben einem erweiterten Sortiment bietet der neue hagebaumarkt darüber hinaus einen besonderen Service: den Drive-in. „Das Ganze funktioniert denkbar einfach“, sagt Geschäftsführer Alexander Segl. „Sie fahren mit Ihrem Wagen ans Regal und können so zeitsparend selbst beladen.“
Zukunftsorientiertes Familienunternehmen
Doch nicht nur in puncto Kundenservice und Sortiment setzt der neue Baumarkt Akzente, auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei Segl großgeschrieben. Zur CO2-neutralen Wärmeversorgung des Standorts wird eine Hackschnitzel-Heizung genutzt, auf dem Dach erzeugt eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 700 kWp Strom. Dieser kann dann zum Beispiel direkt von den Elektro-Staplern genutzt werden. „Als Familienunternehmen mit fast 100-jähriger Geschichte denken wir seit jeher langfristig und zukunftsorientiert“, begründen die Brüder Segl die konsequent nachhaltige Ausrichtung des Standorts. Auch deshalb ist der neue Markt in Waldkirchen im neuen hagebau-Design entstanden – als einer der ersten in Deutschland. Darüber hinaus betreibt die Segl Bauzentrum GmbH Fachhandelsstandorte, Baumärkte und Gartencenter in Eging am See, Vilshofen, Regen, Hauzenberg, Bad Griesbach und Pfarrkirchen. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeiter, 40 davon in Waldkirchen.

Der neue hagebaumarkt in Waldkirchen ist einer der ersten in Deutschland im neuen Dachmarken-Design der hagebau
Fotos: hagebau (Abdruck honorarfrei)
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 300 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2021 hat die hagebau-Familie einen Umsatz von etwa 7 Milliarden Euro erzielt.