Direkt zum Inhalt springen
Tagungsort der IGA-Fachgruppe Fliese: das Hambacher Schloss

Pressemitteilung -

Starkes Team, klare Perspektiven: IGA-Fachgruppe Fliese am Hambacher Schloss

Soltau, 30. Juli 2025. Anfang Juli traf sich die IGA-Fachgruppe Fliese der hagebau am geschichtsträchtigen Hambacher Schloss. Über 80 Gäste aus Handel, Industrie und Handwerk waren dabei, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Der Bereich Fliese setzt seinen Aufwärtstrend auch 2025 fort. Bis Ende Mai lag das Umsatzwachstum bei 3,3 Prozent. Möglich wurde dieser Erfolg durch die engagierte Zusammenarbeit in der IGA-Fachgruppe Fliese. „Unsere Branche lebt vom offenen Austausch zwischen Industrie, Handel und Kunden“, erklärt Tim Fiedler, Leiter des Spezialisierungssystems Fliese. „Dass so viele Partner unserer Einladung gefolgt sind, zeigt, wie stark das Vertrauen in der Gruppe ist.“

Impulse und Zusammenarbeit im Mittelpunkt

In Gesprächen mit Partnern wie Swisspor und Pamesa standen Markttrends und gemeinsame Potenziale im Fokus. Ein junger Winzer zeigte darüber hinaus, wie sich handwerkliche Tradition und moderne Ideen verbinden lassen. Die Botschaft des Tages war klar: Gerade in Zeiten knapper Handwerkskapazitäten bleibt die enge Verbindung zwischen Handel und Handwerk entscheidend.

Ausblick auf die Keramika 2026

Für die hagebau sind solche Veranstaltungen eine wichtige Plattform, um Ideen zu entwickeln, neue Lösungen anzustoßen und zukünftige Formate mitzugestalten. „Wir kombinieren Bewährtes mit neuen Ansätzen und freuen uns schon jetzt auf die Keramika 2026“, sagt Marc Dennis Nabenhauer, Abteilungsleiter Einkauf und Vertrieb Fliese. Erstmals wird dann auch gezielt das Gespräch mit Architekten und Verlegern gesucht, um die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter auszubauen.


Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

  • hagebau_Hambacher Schloss.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5712 x 4284, 4,7 MB
    Download