Direkt zum Inhalt springen
Mit dem Akustik-Seminar bietet die hagebau ein weiteres praxisorientiertes Qualifizierungsangebot

Pressemitteilung -

Trockenbau-Profis vertiefen Wissen zu Bau- und Raumakustik beim ersten hagebau Akustik-Seminar

Soltau/Mülheim, 20. November 2025. Mit einer gut besuchten Pilotveranstaltung ist die neue Seminarreihe des Bauakustik-Fachkreises der hagebau Fachgruppe Trockenbau gestartet. Im Baustoffzentrum Harbecke in Mülheim erhielten die Teilnehmer einen fundierten Einblick in bau- und raumakustische Grundlagen – praxisnah vermittelt und auf typische Anwendungsfälle ausgerichtet.

Zentrales Ziel des Seminars war es, ein solides Verständnis für Schallschutz, Trittschall, Gehschall sowie für die Unterschiede zwischen Raum- und Bauakustik zu vermitteln. Der Referent Dr. Ing. Georg Wiesinger erläuterte die theoretischen Grundlagen anhand konkreter Beispiele und Hörproben. So wurden Frequenzen von 200, 8.000 und 20.000 Hz gegenübergestellt und die Ausbreitung von Schall im Raum anschaulich beschrieben. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer eigene Fragestellungen aus der täglichen Beratungspraxis einbringen, die im Seminar direkt aufgegriffen wurden.

Live-Demonstrationen und Materialvergleiche

Besonderen Zuspruch fanden die praktischen Elemente im Flur und Treppenhaus des Standortes. Ein Deckensegel zeigte eindrucksvoll, wie unterschiedlich Absorptionsmaterialien wirken – abhängig davon, ob sie unter der Decke hängen oder in Wandbereichen montiert werden. Ergänzt wurde dies durch Produktmuster verschiedener Partnerindustrien, um Absorptionswerte und Materialwirkungen direkt vergleichen zu können. Mit einem Schallschutzrechner simulierten die Teilnehmer zudem die akustische Optimierung eines Klassenraums sowie eines Großraumbüros und erhielten so Einblick in Planung, Beratung und praktische Umsetzung.

Ein Blick in die Praxis bei Harbecke

Einen weiteren Mehrwert bot der Standort selbst: Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zu einem umfassenden Lagerrundgang. Martin Lesniak, Abteilungsleiter Trockenbau und Bauelemente bei Harbecke, führte durch das Lager und gab Einblicke in Abläufe und Sortimentsprozesse.

Zwischen den Programmpunkten blieb Raum für fachlichen Austausch. Insbesondere das Angebot, dem Referent stand während der Pausen für individuelle Fragen zur Verfügung – ein Angebot, das intensiv genutzt wurde.

Pilotveranstaltung bestätigt Bedarf – Fortsetzung geplant

„Die Mischung aus Theorie und Praxis hat genau den Nerv getroffen“, resümiert Vera Euhus, hagebau Fachhandel Fachgruppe Trockenbau. „Viele Teilnehmer haben zurückgemeldet, dass sie die Inhalte unmittelbar in ihre Kundenberatung übertragen können.“ Das unterstreicht den Bedarf nach praxisorientierten Qualifizierungsangeboten. Der Bauakustik-Fachkreis plant daher den Ausbau der Reihe in weiteren Regionen, um Händler gezielt in der kompetenten Beratung von Akustikmaßnahmen zu stärken.

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

  • hagebau_Akustik-Seminar.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    3125 x 1759, 4,53 MB
    Download