Pressemitteilung -
Pressemitteilung: Berker K.1 mal anders – in der Farbe des Jahres „Classic Blue“
Klar, kantig, kompromisslos:
Berker K.1 mal anders – in der Farbe des Jahres „Classic Blue“
Die Designlinie K.1 der Marke Berker setzt nach 15 Jahren mit ihrer zeitlosen Gestaltung mehr denn je ästhetische Akzente in Bauwerken aller Art. Die klare und konsequente Umsetzung des minimalistischen Designs lässt viele Spielräume in der Raumgestaltung zu. Harmonisch und funktional fügen sich die zeitlosen Schalter und Steckdosen des Programms in das Gesamtbild anspruchsvoller Privathaushalte sowie in öffentliche Gebäude ein. Dank individueller Lösungen aus der Hager Manufaktur z.B. auch in der Farbe des Jahres 2020
„Classic Blue“.
Nicht ohne Grund ist das K.1-Programm schon seit fünfzehn Jahren erfolgreich in der Architektur verankert: Die Schalter und Steckdosen sind vielseitige Begleiter, deren Ästhetik im Wandel der Zeit erhalten bleibt. Die mehrfach ausgezeichnete Linie Berker K.1 richtet sich mit besonders hoher Langlebigkeit und Bruchfestigkeit nach den Anforderungen, die moderne Gebäudetechnik an Lichtschalter und Steckdosen hat. Durch den für Berker typischen geringen Schaltwinkel des K.1 entsteht zudem optische Geschlossenheit. Für das Programm sind Mehrfachrahmen für bis zu fünf Geräte erhältlich.
Glänzendes Polarweiß und mattes Anthrazit charakterisieren die Standardausführung des Berker K.1. Dank der zahlreichen Möglichkeiten für Sonderanfertigungen in Bezug auf Material und Farbe bietet die Hager Manufaktur den K.1 in individuellen Varianten an, zum Beispiel in der Farbe des Jahres 2020 „Classic Blue“. Der Blauton vermittelt unterbewusst ein Gefühl von Ruhe, Harmonie und Gelassenheit, womit er im Einklang mit der zurückhaltenden Silhouette des K.1 steht. In dieser neuen Variante beweist der Schalter einmal mehr die Vielseitigkeit seines zeitlosen Designs. Die Hager Manufaktur, die die drei Marken Hager, Berker und Elcom unter einem Dach vereint, fertigt Schalter, Steckdosen und Elektroinstallationen nach individuellen Sonderwünschen an.
Der K.1 von Berker: Auf dem Weg zum modernen Klassiker
Eines der signifikanten architektonischen Bauwerke, in dem der Berker K.1 zum Einsatz kommt, ist das Haus der Gegenwart in München. In dem richtungsweisenden Prototyp eines modernen Wohnhauses interpretieren die Architekten um Markus Allmann Soziologie und Funktion von Wohnen neu. „Gestalterisch muss ein Schaltersystem Selbstverständlichkeit und Gelassenheit ausstrahlen und der Berker K.1 ist ein sehr schönes Beispiel für diese Eigenschaften. Deshalb haben wir ihn für die Steckdosen im Haus der Gegenwart ausgewählt“, so Allmann.
Für klare Kanten mit kultiviertem Äußeren sorgt der K.1 auch im sanierten Bundestagsabgeordnetenhaus in Bonn: Wenn den Politikern, in dem von Egon Eiermann entworfenen und von den Bonnern liebevoll „Langer Eugen“ genannten Hochhaus ein Licht aufging, geschah dies wortwörtlich und von Beginn an immer mit Hilfe von Berker-Schaltern der Serie Modul. Das Schalter- und Steckdosenprogramm K.1 ist die modifizierte Neuauflage dieses Designklassikers aus den 1960er-Jahren. Im Zuge einer umfassenden Sanierung des Langen Eugen in den Nullerjahren entschieden sich die Architekten daher konsequenterweise für den K.1.
Mehr Infos unter: