Direkt zum Inhalt springen
w:architekten Freudenstadt - Vernetztes Architektenhaus mit Designanspruch

Pressemitteilung -

w:architekten Freudenstadt - Vernetztes Architektenhaus mit Designanspruch

Das neue Bürogebäude von w:architekten am Stadtbahnhof in Freudenstadt setzt in vielerlei Hinsicht Akzente: Mit seiner geradlinigen Architektur, dem verglasten Giebel und der hölzernen Fassaden-Verkleidung, mit zukunftsweisenden flexiblen Arbeitswelten sowie mit modernster Gebäudetechnik von Hager, Berker und Elcom.

Das Angebot der Stadt Freudenstadt, innenstadtnah ein eigenes Bürohaus planen und errichten zu können, nahmen Jörg Wörner und Matthias Walter von w:architekten dankend an. Der Schwerpunkt ihres interdisziplinären Teams aus Architekten, Innenarchitekten und Designern liegt neben dem Gewerbe- und Industriebau in effektiven und energetischen Arbeitswelten, die nach dem Open-Office-Konzept geplant sind. Mit dem sogenannten „Architektenhaus“ haben sie nun ihr eigenes Paradebeispiel geschaffen, das höchsten gestalterischen, ergonomischen und logistischen Ansprüchen gerecht wird. Die entstandenen Räumlichkeiten repräsentieren ihren Ansatz, Büros mit einer identifizierbaren Unternehmensidentität zu entwickeln, in denen Rückzugsmöglichkeiten, Kommunikationszentren und flexible Situationen Platz für mehr Miteinander, Teamgeist und Kreativität bieten.

Darüber hinaus war es den Architekten wichtig, nach äußerst wirtschaftlichen Baukriterien zu arbeiten und dabei dank recycelfähiger Materialien und Baustoffe die Maximen der Nachhaltigkeit zu erfüllen. Entstanden ist ein über 3.000 m2 großes Niedrigenergiehaus, das sich durch seine Hybridbauweise auszeichnet. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, Außenwänden und Dach beziehen sich mit ihrer Holzbauweise auf die lokale Bautradition des Schwarzwalds. Neben dem Architekturbüro der Bauherren sind auch eine Krankenkasse sowie eine Zahnarztpraxis im Gebäude beherbergt.

Durchgängiges Design mit Lösungen von Hager

Auf der Suche nach einer einheitlichen Elektroinstallation aus einem Guss war schon sehr früh im Projekt klar, dass die Hager Vertriebsgesellschaft mit ihren übergreifenden Systemlösungen die Ansprüche und Wünsche der Bauherren erfüllen konnte.

Das Designkonzept der Architekten sah von Anfang an das Schalterprogramm Berker Q.3 in mattem Anthrazit vor. „Die puristische Formensprache, die klaren Kanten und die matte Materialität passen perfekt in unser minimalistisches Konzept, das auf erdige Farben und Materialien setzt“, erklärt die Architektin Justine Grüner. Dazu passend kommt die in Design, Stil und Technik überzeugende Tisch-Freisprechstation ELCOM.TOUCH zum Einsatz: Oberfläche, Linienführung und Material sind optisch an die ausgewählte Schalterserie Berker Q.3 angepasst.

Als Bodenlösung wählte man das Unterflursystem electraplan, die Versorgungs- und Einbaueinheiten mit Steckdosen und Multimedia-Anschlüssen sorgen für eine komfortable Energieverteilung sowie für eine homogene Optik, in dem sie sich bautechnisch harmonisch in den Boden einfügen.

Intelligente Gebäudesteuerung – funktional und komfortabel

Der Ansatz, Funktionalität mit Design zu verbinden, wurde zudem auch durch den Einsatz der App domovea von Hager verfolgt: Die Gebäudesteuerung erfolgt größtenteils ganz einfach per Klick. Wichtig war den Architekten, dass an Tageszeiten oder spezielle Anlässe gekoppelte Lichtszenarien im KNX-System hinterlegbar waren. So konnte die Anzahl der Schalter im Raum – dem minimalistischen Interior-Konzept entsprechend – auf ein Minimum reduziert werden. Die gruppenweise dimmbare DALI (Digital Addressable Lighting Interface) Lichtsteuerung im Architekturbüro ist zweifelsohne eines der buchstäblichen Highlights der eingebauten Gebäudetechnik. „Uns war eine Beleuchtung wichtig, die neben den Arbeitsplätzen den ganzen Raum mit einbezieht. Daher wünschten wir eine flexible Lichtsteuerung, die wir bedarfsgerecht einsetzen können“, erklären die Bauherren Jörg Wörner und Matthias Walter.

Die Umsetzung der intelligenten Gebäude- und Haussteuerung wurde mit Hager easy realisiert; die Bedienung und Visualisierung erfolgt dabei über domovea basic per Tablet, Smartphone oder PC. Neben der Beleuchtung im Architekturbüro können zudem die Jalousien im gesamten Gebäude nicht nur lokal über Taster, sondern auch zentral ebenfalls über Hager domovea gesteuert werden. „Weil wir diese komplexe Funktionalität auch programmiertechnisch möglichst unkompliziert umsetzen wollten, erwies sich die Lösung von Hager mit easy und domovea als perfekte Wahl“, nennen die Architekten einen weiteren Grund für den Einsatz dieser Technik.

Für eine reibungslose Energieverteilung setzte man auf eine Niederspannungshauptverteilung inklusive Distribution auf allen Etagen samt Modulargeräten von Hager, die allesamt durch zahlreiche aktive und passive Schutzvorkehrungen punkten. So können in einem Gebäude wie dem Architektenhaus mit seinen komplexen Leistungsanforderungen Ausfälle ebenso wie zu hoher Energieverbrauch vermieden werden.

Mehr Infos unter: hager.de/Referenzen

Hochauflösendes Bildmaterial unter: hager.de/presse

Themen

Kategorien


Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Gewerbebau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation sowie Schalterprogramme und die intelligente Gebäudesteuerung.

Innovation, Sicherheit und Zuverlässigkeit, einfache Installation und Bedienbarkeit sowie ansprechendes Design sind die Schlüsselbegriffe, die das Angebot der Marken Hager, Berker und Elcom beschreiben und gleichzeitig den Anspruch an die Lösungen und Dienstleistungen definieren.

Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel, Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 2 Milliarden €.

Kontakt

  • Offene, moderne Arbeitswelten im Büro von w:architekten
    Offene, moderne Arbeitswelten im Büro von w:architekten
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 896 KB
    Download
  • Komfortable Gebäudesteuerung mit domovea von Hager - Ganz einfach über die App
    Komfortable Gebäudesteuerung mit domovea von Hager - Ganz einfach über die App
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 909 KB
    Download
  • Gruppenweise dimmbare DALI Beleuchtungssteuerung im gesamten Büro
    Gruppenweise dimmbare DALI Beleuchtungssteuerung im gesamten Büro
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 630 KB
    Download
  • Das Schalterprogramm Berker Q.3 fügt sich harmonisch ins Design-Konzept von w:architekten ein
    Das Schalterprogramm Berker Q.3 fügt sich harmonisch ins Design-Konzept von w:architekten ein
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 1,12 MB
    Download
  • Durchgängiges Design mit der Schalterserie Berker Q.3 - in matt, anthrazit
    Durchgängiges Design mit der Schalterserie Berker Q.3 - in matt, anthrazit
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 926 KB
    Download
  • Optimale Energieversorgung in allen Räumen mit der Schalterserie Berker Q.3
    Optimale Energieversorgung in allen Räumen mit der Schalterserie Berker Q.3
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 1,17 MB
    Download
  • Tisch-Freisprechstation ELCOM.TOUCH
    Tisch-Freisprechstation ELCOM.TOUCH
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 940 KB
    Download
  • Unterflursystem electraplan
    Unterflursystem electraplan
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 841 KB
    Download
  • Pressetext w:architekten_ARC
    Pressetext w:architekten_ARC
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download