Stromausfall in Teilen von Rodenäs und Klanxbüll
Fremdfirma beschädigt Stromkabel von SH Netz.
Fremdfirma beschädigt Stromkabel von SH Netz.
HanseWerk-Gruppe stellt ersten Klimabericht vor – Ziel Klimaneutralität bis 2030 - Neun Prozent weniger Emissionen seit 2018
Aktuell über 9.000 Megawatt angeschlossen – 1,75mal mehr eingespeist, als in Schleswig-Holstein benötigt – Rückgang der Abregelungen um 60 %
Budget für ausgefallene Betriebsfeier von HanseWerk Natur geht an Sozial- und Klimaschutzprojekte in Hamburg.
Netzbetreiber investiert in der Gemeinde Buchholz rund 18.000 Euro in die Verkabelung der beiden Ortsnetze.
Kleines Projekt, große Wirkung: Im Zuge der Modernisierung ihrer Stromnetze verlegt die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) aktuell ein rund 315 Meter langes Niederspannungskabel an der Hauptstraße in der Gemeinde Buchholz unter die Erde. Durch die Verkabelung der beiden bestehenden Orts
Netzbetreiber investiert in der Gemeinde Buchholz rund 18.000 Euro in die Verkabelung der beiden Ortsnetze.
Konzessionsvertrag für weitere 20 Jahre geschlossen – Netzbetreiber versorgt knapp 10.000 Bürgerinnen und Bürger.
SH Netz überprüft im Kreis Herzogtum Lauenburg die Hausanschlüsse von rund 550 Gebäuden. Sichere Überprüfung trotz Pandemie.
Netzbetreiber verlegt rund 6,9 Kilometer Mittelspannungskabel – Bauarbeiten starten Ende Mai.Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) beginnt ab Ende Mai mit der Verlegung neuer 20-kV-Mittelspannungskabel in den Gemeinden Neuenkirchen und Stelle-Wittenwurth. Im Zuge der Baumaßnahme werden rund 6,9 Kilometer Kabel in die Erde gebracht. Hintergrund ist die geplante Trennung des 20-kV-Netzes zwischen
Netzbetreiber verlegt rund 6,9 Kilometer Mittelspannungskabel – Bauarbeiten starten Ende Mai.
1.000 Kunden in Mönchhagen, Rövershagen und Purkshof betroffen
Netzbetreiber errichtet Kabelbrücke zur Seildemontage – Verkehrsbeeinträchtigungen am 30. Mai sowie am 22. und 23. Juni