HanseWerk-Chef zum ENWG: „Ein Schritt in die richtige Richtung – doch große Baustellen bleiben“
Bundestag und Bundesrat beschließen neues Energiewirtschaftsgesetz – HanseWerk-Chef Matthias Boxberger sieht weiteren Handlungsbedarf.
Bundestag und Bundesrat beschließen neues Energiewirtschaftsgesetz – HanseWerk-Chef Matthias Boxberger sieht weiteren Handlungsbedarf.
Netzbetreiber verbindet Verschönerungsaktion im Umspannwerk Henstedt-Ulzburg mit Gewinnspiel – Bürgermeisterin lobt Engagement.
HanseWerk stärkt strategische Ausrichtung für den Einsatz von grünem Wasserstoff entlang gesamter Wertschöpfungskette.
Budget für ausgefallene Betriebsfeier von Schleswig-Holstein Netz geht an Sozial- und Klimaschutzprojekte in Schleswig-Holstein.
Bürgermeisterin Elke Göttsche und Kommunalmanager Marten Hussels besuchen Sprayer von „Highlightz“ bei der Arbeit.
AktivRegion Steinburg fördert neues Angebot vor der Amtsverwaltung – Gewerbe- und Bürgerverein steht als Träger für „Dörpsmobil“ bereit.
Digitaler Kommunaldialog mit Verlosung – Bürgermeister Eberhard Rauch nimmt zweckgebundene Gewinnsumme entgegen.
340.000 Euro für neue Gas-Transportleitung in Halstenbek. Austausch der Ortnetzstation in Schenefeld abgeschlossen.
Netzbetreiber erhöht Versorgungssicherheit für Kunden – Stromerzeuger kommt bei Wartungen und ungeplanten Ausfällen zum Einsatz.
Budget für ausgefallene Betriebsfeier von Schleswig-Holstein Netz geht an Sozial- und Klimaschutzprojekte in Schleswig-Holstein.
Klimaschutz: HanseWerk Natur baut zwei neue Blockheizkraftwerke in Hamburg-Stellingen. OTTO DÖRNER bezieht den lokal erzeugten Strom.
HanseWerk Natur investiert drei Millionen Euro in eine umweltfreundliche Energieerzeugung in Stellingen. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg-Harburg errichtet aktuell zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) an seinem Wärmenetz in Hamburgs Westen. BHKW-Motoren erzeug
Netzdienstleister schafft mit LoRaWAN die Voraussetzung für eine Digitalisierungsoffensive in Kommunen.