SH Netz erschließt Neubaugebiet in Sankt Annen mit Versorgungsinfrastruktur
Netzbetreiber investiert rund 193.000 Euro in 1.000 Meter Mittelspannungskabel und fernsteuerbare Ortsnetzstation
Netzbetreiber investiert rund 193.000 Euro in 1.000 Meter Mittelspannungskabel und fernsteuerbare Ortsnetzstation
Kurzzeitiger Stromausfall in Teilen von Fargau-Pratjau und Umgebung. Baumfäller durchfährt Schrittspannung und wird im Krankenhaus untersucht
Überflutungsgefahr von Ortsnetzstation im Bereich Sophienhof/Legbank gebannt
HanseGas überprüft im gesamten Netzgebiet die Hausanschlüsse in knapp 6.000 Gebäuden. Sicherheitsüberprüfung unter strengen Hygieneregeln.
Versorgung durch Umschaltungen nach zwölf Minuten wieder hergestellt – Isolatoren der 110.000-Volt-Freileitung im Umspannwerk erneuert.
SH Netz verzeichnete mehrere vergleichsweise kleine und kurzzeitige Stromausfälle – Hohe Versorgungssicherheit durch Verkabelung
SH Netz stellt neue Gasdruckregelanlage auf. Vollsperrung zwischen 9 und 14 Uhr.
Netzbetreiber baut Freileitungen seit zehn Jahren immer weiter ab – Verkabelungen sorgen landesweit für hohe Versorgungssicherheit.
Netzbetreiber investiert rund 50.000 Euro – Bauarbeiten starten nächste Woche – Neun Tonnen schwere Station wird am 2. März geliefert.
Trotz weniger Wind Rekordniveau von 2020 wieder erreicht – EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent.Über die Stromnetze der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) sind im Jahr 2021 fast sieben Millionen Megawattstunden (MWh) grüne Energie in andere Regionen exportiert worden, was dem Strombedarf von mehr als 1,9 Millionen Durchschnittshaushalten entspricht*. Trotz eines ve
Netzbetreiber investiert rund 41.000 Euro – Neue Station über Leitwarte in Rendsburg fernsteuerbar
SH Netz hat in den vergangenen zwei Jahren ca. 350 LoRaWAN-Antennen in SH installiert – im laufenden Jahr 2022 sollen 200 weitere dazukommen