SH Netz verstärkt Stromnetz in Seth
Leistungsstärkere Mittelspannungskabel und neue Ortsnetzstationen ermöglichen mehr Grünstrom im Netz und einen höheren Strombezug durch Wärmepumpen und Wallboxen.
Leistungsstärkere Mittelspannungskabel und neue Ortsnetzstationen ermöglichen mehr Grünstrom im Netz und einen höheren Strombezug durch Wärmepumpen und Wallboxen.
Im Kreis Rendsburg Eckernförde übergibt Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz insgesamt 2.250 Euro. Seit Start der Aktion wurden mehr als 470.000 Euro gespendet.
HanseWerk-Gruppe hat allein im Oktober 2024 mehr als 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Norden eingestellt – weitere freie Stellen für Berufseinsteiger und Fachkräfte.
Joshua Klande tritt die Nachfolge von Marcus Bumann an. Viele Karriereschritte in zehn Jahren in der Unternehmensgruppe.
Alexander Mylius tritt die Nachfolge von Mirko Sadowski an und möchte mit großem Tatendrang die Energiewende mitgestalten.
Baumaßnahme im umweltfreundlichen Horizontalbohrspülverfahren – Netzbetreiber investiert rund 35.000 Euro in die Versorgungssicherheit.
Michael Lorenz tritt die Nachfolge von Jörg Rohwer am Standort Friedrichstadt an. Versorgungssicherheit und Kundenbindung im Fokus.
Verkehrseinschränkungen durch Baustellen-Bedarfsampel aufgehoben – Bauprojekt endet mit Wiederherstellung der Straßen Anfang November.
Rückgang der Netzentgelte von 11,49 auf 7,99 Cent pro Kilowattstunde Strom
Nils Reimers tritt die Nachfolge von Malte Peikenkamp an. Bis Jahresende gibt es einen fließenden Übergang an den Standorten Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg.
Ursache ist Anstieg der vorgelagerten Netzkosten - Netzentgelte machen knapp 19 Prozent des Gaspreises aus
Joshua Klande tritt die Nachfolge von Marcus Bumann an. Viele Karriereschritte in zehn Jahren bei Schleswig-Holstein Netz.