SH Netz wechselt zwischen Trennewurth und Marne für rund 900.000 Euro Mittelspannungskabel aus
Investition in Netzinfrastruktur erhöht Versorgungssicherheit im Amt Marne-Nordsee – Dreimonatige Baumaßnahme startet am 30. Juni 2025.
Investition in Netzinfrastruktur erhöht Versorgungssicherheit im Amt Marne-Nordsee – Dreimonatige Baumaßnahme startet am 30. Juni 2025.
Zahl der EE-Anschlüsse gegenüber 2019 mehr als verzwölffacht – Bereits rund 18.000 Netzanschluss-Anmeldungen im Jahr 2025.
SH Netz investiert rund 60.000 Euro in die neue Station – Bauarbeiten in der Gemeinde Epenwöhrden vom 16. Juni bis 27. Juni.
Wärmewende im urbanen Raum: 100 Gäste erleben klimafreundliche Energieversorgung bei HanseWerk Natur in Hamburg-Stellingen.
Zur Jubiläumsausgabe des großen Ruderevents auf dem Nord-Ostsee-Kanal sind neben den weltbesten männlichen – und weiblichen – Ruderern auch Top-Musikstars wie Chris Norman, Max Giesinger und Michy Reincke dabei.
Stadtwerke Kiel und HanseWerk Natur kooperieren bei Nahwärmeversorgung
Netzbetreiber investiert rund 4 Millionen Euro – Baumaßnahme an der B203 startet nach Pfingsten – Beeinträchtigungen für Radfahrer und Fußgänger.
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten überprüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
Mit modernster Technik auf Inspektion: Im Kreis Pinneberg sind aktuell Gasspürer der Firma TBD unterwegs und inspizieren im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) die Gasleitungen. Bis August 2025 nehmen sie diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit wahr.
Drei neue Transformatoren rüsten das Insel-Netz für die Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien.
Baustart Anfang Juni. Innovative Wärmeversorgung soll in mehreren Wärmenetzen im Norden zum Einsatz kommen. 340 Tonnen weniger CO2
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten überprüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
Um die Prognosen für den Verbrauch von Strom, Gas und Wasser und damit die Abrechnungen für die Kundinnen und Kunden zu optimieren, starten die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) und die ews Netz GmbH im Versorgungsgebiet eine Ablesung der Zählerstände.