Direkt zum Inhalt springen

Themen: Rassismus, Diskriminierung

(v.li.): Horst Dreimann, Generalsekretär des EVBB, Hans Hendrik Daale, Helene Zeidenberg, Prof. Dolores Sanchez Bengoa, Lucie Susova, Tina Bertzeletou,  Tamer Atabarut, Achilles Kameas, Sylvia Luti, Ivan Toscano, Nina Puumalainen, Chryssa Zekou, Arne

Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit internationalem Konzept zur Verbesserung der Situation

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) stellt seit ihrer Gründung die Bereiche Migration und Integration mit in ihren Fokus. Dabei baut sie auf internationale Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen. HdWM-Vizepräsidentin Prof. Dolores Sanchez Bengoa, Leiterin des Bereichs Internationales und Forschung, geht nun neue Wege bei der Bewältigung der beachtlichen Herausforderungen.

(v.li.): Naemi Fast, Lena Hübner, Paul Athanasou (Studierende), Sylvia Löffler (Dozentin), Daniel Strauß (Vorsitzender Verband der deutschen Sinti und Roma), Melody Klibisch (Referentin für Kultur - und Identitätsforschung im  VDSR), David Eberhardt

HdWM: Studierende besuchen RomnoKher Mannheim - gesellschaftlichem Antiziganismus die Stirn bieten - Sinti und Roma als Minderheit respektieren

Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit - Integrationsmanagement an der HdWM Mannheim haben das Romnokher Mannheim besucht. RomnoKher ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs zwischen Minderheiten und Mehrheiten; ein Ort der Information, Beratung und Betreuung für Sinti und Roma. Es sieht sich als Zentrum der Kultur, Bildung sowie der Aufklärung und Auseinandersetzung mit dem Antiziganismus.

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Praxiserfahrung bereits im Studium

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland