Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: international

  • Die Präsidentin der HdWM, Prof. Daglioglu, begrüßt die neuen Studierenden zum Sommersemester 2025

    HdWM startet ins Sommersemester 2025: Mannheimer Managerschmiede besonders bei internationalen Studierenden beliebt

    Die Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist erfolgreich ins Sommersemester 25 gestartet. Beim traditionellen Startertag konnten die neuen Studierenden bereits Hochschulluft schnuppern. Die Internationalisierung der HdWM schreitet voran: Ca. 75% der neuen Studierenden sind aus dem Ausland zum Studieren nach Mannheim gekommen. Letzte Studienplätze werden noch vergeben.

  • Prof. Dr. Michael Cofrin gibt in seiner Rede neben guten Wünschen, seinen Absolvent*innen auch Denkanstöße mit auf den Weg

    Emotionale Worte eines Studiengangsleiters im Rahmen der Absolventenfeier

    Der Abschluss des Studiums ist für jeden Studierenden ein wichtiger Meilenstein. Besonders emotional wird dieser Moment vor allem dann, wenn der Studiengangsleiter eine Rede an die Absolvent*innen richtet. Prof. Dr. Michael Cofrin, Studiengangsleiter B.A. Management in International Business, gibt in seiner Rede neben guten Wünschen, seinen Absolvent*innen auch Denkanstöße mit auf den Weg.

  • HdWM verabschiedet 120 Absolvent*innen

    Absolventenfeier 2024

    MANNHEIM. Am 8. November 2024 war es wieder soweit: Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) verabschiedete die rund 120 Absolvent*innen des Jahres 2024 in feierlicher Atmosphäre. Zusammen mit rund 275 geladenen Gästen wurden die Absolvent*innen in traditioneller Robe auf der Bühne der Rheingoldhalle Mannheim geehrt.

  • Sprachliche und akademische Managementausbildung: Susan Zerwinsky (Institutsleiterin Goethe-Institut Mannheim) und Prof. Dr. Perizat Daglioglu (Präsidentin HdWM)

    Fit für den deutschen Arbeitsmarkt: Goethe-Institut Mannheim bietet Deutschkurse für internationale Studierende der HdWM an

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) und das Goethe-Institut Mannheim begegnen mit einer Kooperation dem Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die internationalen Studierenden der HdWM erwerben dadurch neben dem Studium Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau. Diese sollen sie anschließend befähigen, als Fachkräfte in Firmen der Metropoleregion Rhein-Neckar tätig zu sein.

  • Stolz auf die gemeinsame Forschungsleistung: Prof. Sanchez Bengoa koordinierte das internationale Forschungsteam

    Neue Wege in der Online-Lehre: HdWM veranstaltet Abschlusskonferenz für zweijähriges EU-Forschungsprojekt React

    Am 21. April 2023 begrüßt die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim Forschende und Lehrende aus ganz Europa, um neue Erkenntnisse in der Online-Lehre zu präsentieren. Das zweijährige EU-Projekt React – CREation of A CollaboraTive Environment in E-Classrooms soll die digitale Kompetenz von Lehrenden fördern sowie Didaktik in virtuellen Klassenzimmern verbessern.

  • Prof. Dr. Perizat Daglioglu und Prof. Dr. Herbert Schuster beim ersten Business Talk der HdWM

    HdWM ruft neue Veranstaltungsreihe ins Leben – Der Business Talk feiert seinen Auftakt im CUBEX ONE

    Am Mittwoch startete die HdWM ein neues Gesprächsformat für alle Partner*innen, Unterstützer*innen und Freunde der Hochschule. Business Talk @ HdWM wurde ins Leben gerufen und wird künftig Redner ins CUBEX ONE in Mannheim einladen, die zu einem bestimmten Thema referieren und im Anschluss an den Vortrag mit den Gästen darüber diskutieren. Den Startschuss setzte Prof. Dr. Herbert Schuster.

  • v. l. n. r. Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann, Florian Fuß, Heide-Rose Gönner

    „Studzubis“ statt „Azubis“ an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen

    Die Carl-Theodor-Schule Schwetzingen ist künftig Mitglied des Kooperationsprojektes BerufsHochschule. In der Kooperation haben sich unter Mitwirkung der IHK Rhein-Neckar vier kaufmännische Berufsschulen und die Hochschule der Wirtschaft für Management aus Mannheim zusammengeschlossen, um Auszubildenden in ausgewählten Ausbildungsberufen parallel zur Ausbildung ein Bachelorstudium zu ermöglichen.

  • oben v. l. n. r. Lukas Knoll, Seline Schiem, Jan Handschuh, unten v. l. n. r. Sabine Diefenbach, Lukas Knoll, Seline Schiem

    Hochschule mit sozialer Mission: HdWM vergibt erneut Social-Leadership-Stipendium an Studierende mit besonderem sozialem Engagement

    MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt zum vierten Mal ein Social-Leadership-Stipendium für herausragendes gesellschaftliches Engagement. Zweck des Stipendiums ist die Förderung engagierter Studierender, die sich innerhalb und außerhalb der Hochschule in besonderer und vorbildhafter Weise für das Gemeinwohl engagieren.

  • Betreuen die Delegation aus Palästina: Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa und Jorge Rojas Dominguez vom International Office

    HdWM empfängt Delegation aus Palästina

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim empfängt im Rahmen eines EU-Projektes eine 40-köpfige Delegation aus Palästina. Vom 10. bis 21. November tauschen sich die Hochschulvertreter, Weiterbildungsanbieter und Vertreter des Ministeriums für Arbeit und Bildung über die Weiterentwicklung der Bildung an Hochschulen und Universitäten aus.

  • Zehn Jahre HdWM: Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu hat für die Zukunft viel vor

    Mannheimer Managementhochschule feiert Jubiläum: Die HdWM wird zehn Jahre

    Vom Neuling zum etablierten Bestandteil der Hochschullandschaft Rhein-Neckar: Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim feiert zehnjähriges Bestehen. Seit 2011 bildet sie mit praxisorientierten Studienmodellen Studierende für die Arbeitswelt aus. Für die Zukunft steht die Weiterentwicklung digitaler Bildungskonzepte im Fokus. Die Aufnahme für das Wintersemester läuft noch.

  • An der HdWM angekommen: Jorge Rojas Dominguez hat sich trotz Corona an der HdWM eingelebt

    Von Mexiko nach Mannheim: Erasmus-Koordinator Jorge Rojas Dominguez über Lebensträume und seine Einarbeitung während Corona

    Sich in einen neuen Job einzuarbeiten ist keine leichte Aufgabe. Während Corona und wenn man aus einem anderen Land für den Job herzieht ist eine echte Herausforderung. Jorge Rojas Dominguez hat sich dieser Herausforderung gestellt und berichtet von seinen Erlebnissen in den ersten neun Monaten als Erasmus-Koordinator an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim.

  • Vor Corona gehörten regelmäßige Reisen ins Ausland zum Studienalltag an der HdWM. Hier in Jekaterinburg, Russland

    Austauschprogramme über Erasmus+: HdWM für weitere 7 Jahre akkreditiert

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim wurde für sieben weitere Jahre für das Studierendenaustauschprogramme Erasmus+ der Europäischen Union akkreditiert. Die HdWM-Studierenden und -Mitarbeitende können nun weiterhin von Austauschsemestern und Sprachkursen in ganz Europa profitieren.

  • Erstmals auf Deutsch: Spezialisierungskurse um Smart Cities der Zukunft mitzugestalten

    Städte smarter machen: Kostenlose Spezialisierungskurse für die Smart Cities von Morgen erstmals in deutscher Sprache

    Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes DevOps – Competences for Smart Cities können sich Fachleute und Hochschulstudenten, die im kommunalen Bereich tätig sind oder es zukünftig sein wollen, für die digitalen Anforderungen von Morgen wappnen. Berufsbegleitend und im Blended Learning werden die Teilnehmer kostenfrei zum Smart City Planner, -IT-Manager oder -IT-Beauftragten ausgebildet.

  • Gerüstet für die Karriere in Deutschland: Die Teilnehmer*innen wurden in Präsenz und online unterrichtet

    Fit für den Arbeitsmarkt: HdWM und Stadt Mannheim bieten Brückenmaßnahme an

    Vom 17.09. bis 5.11.2020 fand an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und den Heidelberger Diensten gGmbH eine Brückenmaßnahme für Betriebswirt*innen mit ausländischem Abschluss statt. Die 18 Teilnehmer*innen konnten dabei ihre betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse und ihr Fachdeutsch verbessern und aktualisieren.

  • Raus in die Welt: HdWM-Studentin Ariana Wendt hat sich ihren Auslandsaufenthalt selbst organisiert

    Internationale Kompetenzen entwickeln: HdWM-Masterstudentin erhält Fulbright-Stipendium

    An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim gibt es viele Möglichkeiten Auslandserfahrung zu sammeln. Neben den Angeboten des International Office unterstützt die Hochschule auch bei der Suche nach individuellen Programmen. Masterstudentin Ariana Wendt studierte so in den USA und konnte die Kommission des prestigeträchtigen Fulbright-Stipendiums von sich überzeugen.

  • Für die digitale Lehre gerüstet: HdWM-Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu unterrichtet im Virtual Classroom

    Management-Hochschule startet Sommersemester 2020 – Digitaler Unterricht erfolgreich angelaufen

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) zeigt in der aktuellen Situation Innovationsstärke und Schnelligkeit: Trotz wenig Vorbereitungszeit ist der digitale Semesterstart erfolgreich gelungen. Die ersten Unterrichtstage im Virtual Classroom sind bei Lehre und Studierenden gut angekommen. Auch die über 80 Erstsemester konnten per Videobotschaft mit persönlichen Worten begrüßt werden.

  • Links: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa in Chongqing. Rechts: HdWM-Studierende mit Studis aus 17 Ländern in Jekaterinburg.

    HdWM: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa und Studierenden-Team vertiefen Kooperationen mit Universitäten in Chongqing und Jekaterinburg

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus. So besteht mit der Ural Federal Universität von Jekaterinburg (Russland) bereits seit Jahren eine erfolgreiche akademische Zusammenarbeit. Ebenso führt die HdWM die Kooperation mit der China University of Applied Sciences Alliance und dem Yitong Institut (China) fort.

Mehr anzeigen