Direkt zum Inhalt springen
Das größte, mobile Lernlabor für Künstliche Intelligenz Deutschlands steht auf der Leipziger Buchmesse und wird von Helliwood „gerockt“.
Das größte, mobile Lernlabor für Künstliche Intelligenz Deutschlands steht auf der Leipziger Buchmesse und wird von Helliwood „gerockt“.

Pressemitteilung -

Das größte, mobile Lernlabor für Künstliche Intelligenz steht auf der Leipziger Buchmesse

In diesem Jahr ist die Leipziger Buchmesse um einen außergewöhnlichen Lernort reicher. Helliwood zeigt mit dem Digitalen Mobilen Klassenzimmer [DigiMok] das größte, mobile KI-Labor Deutschlands und öffnet seine Türen für Schulklassen, Pädagog:innen, Familien und interessierte Messebesucher:innen.

Der DigiMok, der sonst im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums an Schulen im ganzen Bundesland unterwegs ist, steht vom 21. bis 24. März 2024 in der Messehalle 2 und bietet mit dem „KI-Animalarium“ ein interaktives KI-Labor um Workshops für Schulklassen und Lehrkräfte umzusetzen. Zudem können Besucher:innen selbst neue KI-Technologien wie den „Smart Mirror“ ausprobieren und mit der Künstlichen Intelligenz wie „Luigi“ (einem sozialen Roboter) in Interaktion treten.

Helliwood präsentiert als gemeinnütziger Bildungspartner die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz: „Von der Grundschule, über die weiterführenden Schulen bis hin zur Berufsschule machen wir für alle erlebbar, wie das Lernen und Arbeiten mit und über Künstliche Intelligenz gelingen kann. Dafür sind wir nicht nur hier in Sachsen, sondern auch in Berlin, Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen mit mobilen Lernräumen unterwegs“, sagt Geschäftsführer Thomas Schmidt.

„Ziel ist es, Lernende zu inspirieren und auch Pädagog:innen praxistaugliche Impulse und Anwendungen für das Lernen mit und über KI an die Hand zu geben. Neben der langjährigen Erfahrung zum Thema Lernen in einer Kultur der Digitalität, die wir selbst mitbringen, können wir durch ein starkes, internationales Partnernetzwerk sicherstellen, dass unsere Lernangebote immer am Puls der Zeit sind. Hier in Sachsen wird das DigiMok beispielsweise durch das Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence [ScaDS.AI] und der Universität Leipzig unterstützt. Wir freuen uns bei der Buchmesse vor Ort zu sein, denn so können wir auch die breite Öffentlichkeit erreichen und die Diskussion über Künstliche Intelligenz anstoßen.“

Programm auf der Buchmesse

Am Donnerstag- und Freitagvormittag zwischen 10.00 und 14.00 Uhr bietet das KI-Labor im DigiMok gezielte Trainings für Schulklassen an. Am Nachmittag sind Lehrkräfte und Pädagog:innen eingeladen, sich zum Thema Künstliche Intelligenz weiterzubilden. Am Wochenende ist das KI-Labor im DigiMoK in Halle 2 am Stand A 403 ganztägig für alle Besucher:innen der Buchmesse zum Lernen, Entdecken und Verweilen geöffnet.

Das Expert:innenteam von Helliwood steht zudem in verschiedenen Fachvorträgen auf dem Trendforum Bildung Rede und Antwort und freut sich auf den Austausch zu folgenden Themen:

  • Künstliche Intelligenz in der Bildung
    Donnerstag, 21.03.2024 11.30 - 12.00 Uhr
  • Eine Lernplattform für digitale Teilhabe am Beispiel von AlphaElement {+}
    Donnerstag, 21.03.2024 12.00-12.30 Uhr
  • Transformation von Bildung
    Donnerstag, 21.03.2024 13.30-14.00 Uhr
  • Wir brauchen Handlungskompetenz: Bildung für nachhaltige Entwicklung Freitag, 22.03.2024 15.00-15.30 Uhr
  • Die Zukunft arbeitet anders
    Samstag, 23.03.2024, 14.00-14.30 Uhr
  • #CASH – Finanzbildung im Fokus
    Samstag, 23.03.2024, 14.30-15.00 Uhr

Links

Themen

Kategorien


Das KI-Labor im Digitalen Mobilen Klassenzimmer [DigiMoK] ist das diesjährige Angebot von Helliwood media & education auf der Leipziger Buchmesse 2024. Es ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in Halle 2 Stand A 403 zu erreichen.

Das Digitale Mobile Klassenzimmer [DigiMoK] ist ein Angebot von Helliwood media & education im fjs e.V. und wird gemeinsam mit dem Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence Dresden/Leipzig [ScaDS.AI] umgesetzt. Die Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Kontakt

  • Helliwood KI-Labor auf der Buchmesse
    Helliwood KI-Labor auf der Buchmesse
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Helliwood
    Dateigröße:
    1600 x 900, 255 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Mit dem DigiMoK bietet Helliwood media & education ein medienpädagogisches Angebot für weiterführende Schulen in Sachsen.

    KI, Robotik und Coding: Digitales Mobiles Klassenzimmer tourt durch Sachsens Schulen

    Eine spannende Initiative zur Förderung der Bildung rund um Künstliche Intelligenz, Coding und Robotik tourt seit Mitte Januar durch die Schulen Sachsens. Verschiedene Angebote und Workshops für Schülerinnen und Schüler wecken die Neugier auf Zukunftstechnologien und unterstützen Lehrkräfte bei der digitalen Transformation ihrer Schule.
    „Digitales Lernen muss im Schulalltag gelebt werden. Auf

  • Helliwood gibt Kooperation mit Code.org bekannt und veröffentlicht Whitepaper.

    Starker Auftakt: Künstliche Intelligenz in der Bildung

    Nach mehrjähriger inhaltlicher Zusammenarbeit mit Code.org erweitert Helliwood durch eine strategische Partnerschaft mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz sein Engagement im MINT-Bereich. Erster Schritt ist die Lokalisierung und Veröffentlichung des Whitepapers „Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich“, um Lehrkräften und Bildungsverantwortlichen Orientierung in diesem Zukunftsfeld zu geben