Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lehren, Lernen

  • Echte Partzipation: Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Vision von Schule in dem Projekt NextGen Bayern.

    Gemeinsam für unsere Lieblingsschule

    Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus Bayern präsentieren ihre Vision von einer Schule, in der sie gerne lernen möchten und beeindrucken mit ihren Ideen Schulleiter:innen, politische Vertreter:innen und Fachbesucher:innen auf dem Bayerischen Schulleitungskongress.

  • In der IT-Fitness Akademie lernen junge Menschen, wie sie die Chancen der KI clever nutzen und dabei ganz Mensch bleiben.

    BoostYourAISkills - Kostenlose KI-Qualifizierung für rund 1 Million Auszubildende in Deutschland auf dem Deutschen Ausbildungsleiterkongress [DALK] 2024 gestartet.

    Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in immer mehr Berufe und stellt neue Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen. Mit dem neuen Angebot der Initiative IT-Fitness sollen gemeinsam mit Microsoft die Berufschancen von Auszubildenden in Deutschland gesteigert und ihnen der kompetente Umgang mit Künstlicher Intelligenz vermittelt werden.

  • Die Zukunfts-Show findet am 11.09.24 um 18:00 Uhr im Kreishaus Bergheim statt. Kostenfreie Tickets sind ab sofort erhältlich.

    Von der Kohle zur KI – Die Zukunfts-Show

    Die Region Bedburg, Elsdorf und Bergheim im Rhein-Erft-Kreis wird im September zum Zentrum der digitalen Zukunft. Am Mittwoch, den 11. September 2024, um 18:00 Uhr findet im Kreishaus Bergheim die interaktive Zukunfts-Show "Von der Kohle zur KI" statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

  •  Helliwood media & education präsentiert mit der Alpha Element-Lernplattform die erste deutschsprachigen Masterclass für gering literalisierte Erwachsene.

    Launch der Alpha Element{+} Masterclass

    Helliwood media & education präsentiert mit der Alpha Element-Lernplattform die erste deutschsprachigen Masterclass für gering literalisierte Erwachsene.

  • Global corporate volunteering program TEALS launches in Germany on this year's Girls' & Boys' Day

    Microsoft employees are committed to promoting young people's digital skills

    Technology Education and Learning Support (TEALS) is a Microsoft Philanthropies program that builds sustainable computer science (CS) programs in high schools. It helps classroom teachers learn to teach CS on their own by pairing them with industry volunteers and proven curricula. TEALS in Germany is implemented by Helliwood media & education im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.

  • Mit dem KI-Mobil von IT-Fitness kommen Zukunftskompetenzen und KI-Kenntnisse direkt auf den Schulhof.

    #BoostYourSkills: Microsoft und Schaeffler fördern gemeinsam junge Talente

    Microsoft und Schaeffler unterstützen mit der Qualifizierungsinitiative #BoostYourSkills junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf. Gemeinsam mit dem Bildungspartner Helliwood media & education im fjs e.V. wollen die Unternehmen mit ihrem Angebot über 2000 Jugendliche für eine Karriere in der IT begeistern und nachgefragte Kompetenzen vermitteln.

  • Mit dem DigiMoK bietet Helliwood media & education ein medienpädagogisches Angebot für weiterführende Schulen in Sachsen.

    KI, Robotik und Coding: Digitales Mobiles Klassenzimmer tourt durch Sachsens Schulen

    Eine spannende Initiative zur Förderung der Bildung rund um Künstliche Intelligenz, Coding und Robotik tourt seit Mitte Januar durch die Schulen Sachsens. Verschiedene Angebote und Workshops für Schülerinnen und Schüler wecken die Neugier auf Zukunftstechnologien und unterstützen Lehrkräfte bei der digitalen Transformation ihrer Schule.
    „Digitales Lernen muss im Schulalltag gelebt werden. Auf

  • Helliwood gibt Kooperation mit Code.org bekannt und veröffentlicht Whitepaper.

    Starker Auftakt: Künstliche Intelligenz in der Bildung

    Nach mehrjähriger inhaltlicher Zusammenarbeit mit Code.org erweitert Helliwood durch eine strategische Partnerschaft mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz sein Engagement im MINT-Bereich. Erster Schritt ist die Lokalisierung und Veröffentlichung des Whitepapers „Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich“, um Lehrkräften und Bildungsverantwortlichen Orientierung in diesem Zukunftsfeld zu geben

  • 1-2-3-4-5 wer kennt sie nicht, die Noten aus der Schule. Aber was, wenn wir ganz anders vorgehen? Ein kompetenzorientiertes Bewertungssystem mit Selbst- und Fremdeinschätzung - nur eine der vielen Ideen der Schüler:innen.

    „Wir können mitgestalten!“ Schüler:innen gestalten die Zukunft der Schule

    Die Spitzenpolitik diskutiert auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung über die Digitale Transformation in der Zeitenwende. Aber was bedeutet Transformation? Wer muss beteiligt werden? Was bringen wir selbst ein und was erwarten wir von anderen? Die Schüler:innen der Lobdeburgschule haben, motiviert durch das politische Spitzentreffen in ihrer Stadt, das Zepter selbst in die Hand genommen.

  • Thomas Schmidt, Yvonne Kohlmann, Ina Sesgör und Astrid Aupperle (v.r.n.l) freuen sich über den D-BOP Preis für die Future Skills Box.

    Ausgezeichnet: Future Skills Box bekommt den D-BOP Preis 2023

    Heute wurden die Preise des Wettbewerbs D-BOP des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für digitale Berufsorientierungsangebote verliehen. Helliwood media & education im fjs e. V. freut sich über die Auszeichnung für die Future Skills Box der Initiative IT-Fitness in der Kategorie „Arbeitswelt 4.0“ und nahm den Preis persönlich von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger entgegen.

  • Das BMBF-geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt Schultransform geht bis Herbst 2026 in die nächste Runde.

    SchultransformNEXT: Volle Kraft voraus für eine nachhaltige Schulentwicklung

    Berlin, 30.10.2023 | Das BMBF-geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt Schultransform geht bis Herbst 2026 in die nächste Runde. Mit SchultransformNEXT werden die frei zugängliche Online-Plattform und unterstützenden Angebote weiterentwickelt für eine nachhaltige, chancengerechte, partizipative Schultransformation unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Bildung.