Direkt zum Inhalt springen
Zum diesjährigen Girls´ & Boys´ Day startet das Microsoft Philanthropies Programm TEALS in Deutschland
Zum diesjährigen Girls´ & Boys´ Day startet das Microsoft Philanthropies Programm TEALS in Deutschland

Pressemitteilung -

Microsoft Mitarbeitende engagieren sich für die Förderung digitaler Kompetenzen junger Menschen

Zum diesjährigen Girls' and Boys‘ Day startet Microsoft sein weltweit bereits sehr erfolgreiches Volunteering- und Skilling-Programm in Deutschland. Das Microsoft Philanthropies Programm TEALS (Technology Education and Learning Support) ist darauf ausgelegt, Schüler:innen und Lehrkräfte direkt mit IT-Expert:innen und erfahrenen Softwareentwickler:innen aus dem Unternehmen zusammenzubringen, um ihnen praxisnahes Lernen zu ermöglichen und ihre Neugier auf neue Technologien zu wecken. Wichtiger Fokus ist dabei das Thema Künstliche Intelligenz und die Förderung von Programmierkenntnissen.

Zum Start des Programms in Deutschland beteiligen sich schon jetzt Partnerschulen in fünf Regionen Deutschlands. Insgesamt sollen bis zum Ende des Schuljahres über 1000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Am heutigen Girls' and Boys‘ Day werden an allen Microsoft-Standorten in Deutschland rund 50 Microsoft-Mitarbeitende aktiv, um ihre Expertise und Leidenschaft für Technologie mit über 500 jungen Menschen zu teilen.

Interaktive Workshops und praxisnahe Lernerfahrungen

In einer Reihe von Workshops können die Teilnehmer:innen selbst erleben, wie KI-Systeme funktionieren und wie sie in alltäglichen und beruflichen Kontexten sinnvoll eingesetzt werden können. In Job-Talks mit den Volunteers erfahren Sie mehr über Karrierewege in der Technologiebranche.

Amer Gorani, Technology Lead bei Microsoft ist als Volunteer dabei: "Die Möglichkeit, mich außerhalb meiner regulären Aufgaben bei Microsoft zu engagieren und direkt mit jungen Menschen zu interagieren, ist für mich aufregend und äußerst lohnend zugleich. Die Begeisterung und Technikaffinität der Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, wie wichtig unsere Initiative ist und wie wichtig eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien und KI-Technologien ist. Ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, weiter inspirieren zu dürfen."

Empowerment von Lehrkräften und Schüler*innen für Technologie

Ein wesentlicher Bestandteil des TEALS-Programms ist die Unterstützung und Weiterbildung von Lehrkräften. Durch Fortbildungen und direkten Erfahrungsaustausch mit IT-Profis werden Lehrkräfte befähigt, aktuelle und relevante Technologiethemen in ihren Unterricht zu integrieren.

"Die Workshops und das Coaching durch die Expertinnen und Experten von Microsoft geben den Lehrkräften wichtige Einblicke in die Technologiewelt und sie gewinnen Impulse, Technologien wie Künstliche Intelligenz effektiv in den Unterricht einzubringen," sagt Jutta Schneider von Helliwood media & education im fjs e.V., die das Programm als pädagogischer Partner begleitet.

Zukunft gestalten durch nachhaltiges Engagement

„Unser Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, auf der junge Talente die Werkzeuge und das Netzwerk erhalten, um die Technologien der Zukunft zu beherrschen und mitzugestalten", fasst Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft, zusammen. „Dies geht weit über Aktionstage wie den Girls‘ and Boys‘ Day hinaus. Vielmehr wollen wir über die Partnerschaften der Microsoft Volunteers mit den Schulen auch Lehrkräften eine regelmäßige und nachhaltige Unterstützung bieten.“

Die Angebote des TEALS-Volunteering Programms können in den regulären Schulalltag integriert werden und somit langfristig junge Menschen für Technologie begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Links

Themen

Kategorien


Das Technology Education and Learning Support (TEALS) ist ein Programm von Microsoft Philanthropies, das den Informatikunterricht durch die Zusammenarbeit von Lehrkräften mit IT-Expert:innen an weiterführenden Schulen fördert.

Das Microsoft Philanthropies TEALS-Programm wird in Deutschland von Hellliwood media & education im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. umgesetzt.

Kontakt

Ina Sesgör & Lilith Schardt

Ina Sesgör & Lilith Schardt

Pressekontakt Kommunikation 030 29381680

Digitale Medien & Bildungsgangebote

Helliwood ist ein Geschäftsbereich des Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. (fjs) und verbindet die spezifischen Kompetenzen einer NGO mit den Potenzialen einer Agentur für digitale Medien und erzeugt so praxiserprobte und höchst innovative Bildungsangebote.

Helliwood media & education
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin
Deutschland