Direkt zum Inhalt springen
Mit dem KI-Mobil von IT-Fitness kommen Zukunftskompetenzen und KI-Kenntnisse direkt auf den Schulhof.
Mit dem KI-Mobil von IT-Fitness kommen Zukunftskompetenzen und KI-Kenntnisse direkt auf den Schulhof.

Pressemitteilung -

#BoostYourSkills: Microsoft und Schaeffler fördern gemeinsam junge Talente

Der Arbeitsmarkt von heute erlebt durch Künstliche Intelligenz eine Dynamik wie schon lange nicht mehr. Neue Jobprofile entstehen, Anforderungen an zukünftige Mitarbeitende ändern sich und überall werden junge Talente in der IT gesucht. Gleichzeitig sind unbesetzte Lehrstellen, insbesondere im Bereich der dualen Berufsausbildung, auf einem Rekordhoch.

In dieser herausfordernden Situation setzen Microsoft und Schaeffler ein Zeichen und unterstützen mit der Qualifizierungsinitiative #BoostYourSkills junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Gemeinsam mit dem Bildungspartner Helliwood media & education im fjs e.V. wollen die Unternehmen mit ihrem Angebot über 2.000 Jugendliche für eine Karriere in der IT begeistern und nachgefragte Kompetenzen vermitteln.

„Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das in der Arbeitswelt von Tag zu Tag relevanter wird.“, sagt Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland GmbH. „Uns ist es wichtig, sowohl die jungen Menschen als auch Arbeitgeber wie Schaeffler mit dieser neuen Anforderung an Berufseinsteiger nicht allein zu lassen. #BoostYourSkills hat den Anspruch, Zukunftskompetenzen, KI-Kenntnisse und IT-Kompetenzen aufzubauen und so möglichst vielen jungen Menschen einen erfolgreichen Start in eine Ausbildung oder ein Studium zu ermöglichen.“

Dazu tourt #BoostYourSkills zwischen April und November 2024 mit einem KI-Mobil durch insgesamt vier Standortregionen von Schaeffler in Deutschland und Rumänien. Erfahrene Medienpädagog:innen begleiten Schüler:innen der Klassen 9 bis 11 darin, ihre individuellen Kompetenzen passend zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes von morgen zu entwickeln und auszubauen. Neben praxisorientierten Schulworkshops umfasst das #BoostYourSkills Qualifizierungsprogramm auch den Zugang zur IT-Fitness Online Akademie, in der Lernende ihr Wissen zu generativer KI, Bewerbungen und IT-Kompetenzen vertiefen können.

„Ob KI, Datenanalyse oder Cybersicherheit - unsere Workshops sind so konzipiert, dass die Befähigung der Jugendlichen im Umgang mit Zukunftstechnologien im Zentrum steht. Sie sollen ihren Platz in einer technologiebasierten Arbeitswelt entdecken und möglichst langfristig von unserem Besuch profitieren.“, erklärt Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Helliwood media & education im fjs e.V.

Blick in den Berufsalltag

Doch nicht nur junge Menschen, sondern auch der jeweilige Wirtschaftsstandort wird durch die Qualifizierung von Fachkräften mit der #BoostYourSkills Initiative gestärkt. Im Rahmen eines Highlight-Events am Ende der Tour, dem sogenannten #Boostcamp, haben Jugendliche die Chance, eines der Ausbildungszentren von Schaeffler in Chemnitz, Nürnberg, Bühl oder Brasov (Rumänien) aus der Nähe kennenzulernen und ihre Stärken und Interessen mit den beruflichen Anforderungen und Entwicklungschancen in einem Unternehmen abzugleichen.

Schaeffler selbst ist zuversichtlich, dass sich ihr Engagement für IT-Qualifizierung im Rahmen von #BoostYourSkills auszahlt. „Wir müssen dem Fachkräftemangel mit attraktiven Angeboten begegnen.“ sagt Klaus Studler, Global Head of Apprenticeship Development bei Schaeffler. „Programme wie #BoostYourSkills helfen dabei, junge Talente auf eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium bei uns aufmerksam zu machen. Wir haben viele wissbegierige und an Zukunftstechnologien interessierte junge Menschen kennengelernt. Wenn einige von ihnen mit uns gemeinsam in ihre berufliche Zukunft starten wollen, haben wir alles richtig gemacht!

Links

Themen

Kategorien


#BoostYourSkills ist ein Angebot der Initiative IT-Fitness in Zusammenarbeit mit Microsoft Deutschland GmbH, Schaeffler Technologies AG & Co. KG und Partnern.

Die Initiative IT-Fitness ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Microsoft Deutschland GmbH und wird von Helliwood media & education im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. umgesetzt.

Die nächsten Stationen der Tour sind Schulen in Hilpoltstein (10.04.), Chemnitz (22.04), Erlangen (23.04.) und Neustadt a.d. Aisch (24.04.) sowie das Industriemuseum in Lauf (11.04.).

Für weitere Termine und Pressebesuche während der Schultour oder beim Boostcamp wenden Sie sich bitte an den Pressekontakt.

Kontakt

Ina Sesgör & Lilith Schardt

Ina Sesgör & Lilith Schardt

Pressekontakt Kommunikation 030 29381680

Digitale Medien & Bildungsgangebote

Helliwood ist ein Geschäftsbereich des Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. (fjs) und verbindet die spezifischen Kompetenzen einer NGO mit den Potenzialen einer Agentur für digitale Medien und erzeugt so praxiserprobte und höchst innovative Bildungsangebote.

Helliwood media & education
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin
Deutschland