Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: transformation

  • Echte Partzipation: Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Vision von Schule in dem Projekt NextGen Bayern.

    Gemeinsam für unsere Lieblingsschule

    Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus Bayern präsentieren ihre Vision von einer Schule, in der sie gerne lernen möchten und beeindrucken mit ihren Ideen Schulleiter:innen, politische Vertreter:innen und Fachbesucher:innen auf dem Bayerischen Schulleitungskongress.

  • 1-2-3-4-5 wer kennt sie nicht, die Noten aus der Schule. Aber was, wenn wir ganz anders vorgehen? Ein kompetenzorientiertes Bewertungssystem mit Selbst- und Fremdeinschätzung - nur eine der vielen Ideen der Schüler:innen.

    „Wir können mitgestalten!“ Schüler:innen gestalten die Zukunft der Schule

    Die Spitzenpolitik diskutiert auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung über die Digitale Transformation in der Zeitenwende. Aber was bedeutet Transformation? Wer muss beteiligt werden? Was bringen wir selbst ein und was erwarten wir von anderen? Die Schüler:innen der Lobdeburgschule haben, motiviert durch das politische Spitzentreffen in ihrer Stadt, das Zepter selbst in die Hand genommen.

  • Das BMBF-geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt Schultransform geht bis Herbst 2026 in die nächste Runde.

    SchultransformNEXT: Volle Kraft voraus für eine nachhaltige Schulentwicklung

    Berlin, 30.10.2023 | Das BMBF-geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt Schultransform geht bis Herbst 2026 in die nächste Runde. Mit SchultransformNEXT werden die frei zugängliche Online-Plattform und unterstützenden Angebote weiterentwickelt für eine nachhaltige, chancengerechte, partizipative Schultransformation unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Bildung.