Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Bildunterschrift finden Sie am Ende des Artikels.

    An der Hephata-Kita rollt der Bagger

    Die Bauarbeiten sind am Montag gestartet: Ein 80 Quadratmeter großer Anbau entsteht an der Hephata-Kita zur Sachsenhäuser Straße hin. In dem Anbau sollen ein Wickel- und ein Schlafraum, ein Besprechungszimmer mit PC-Arbeitsplätzen sowie ein Personalraum Platz finden.
    „Der Anbau ist eine Erweiterung unseres Raumkonzeptes, geht aber nicht mit einer Erweiterung der Platzzahl einher“, sagt Diplom-

  • Sandra Such, Marion Wölfel, Dr. Michael Gerhard und Chefarzt Dr. Bernd Schade (von links). (Foto: Melanie Schmitt)

    Marion Wölfel: 50 Jahre bei Hephata

    „Ich bin hier groß geworden“, sagte Marion Wölfel (64) bei ihrer Jubiläumsfeier im Kreis der Kolleg*innen. Die 64-Jährige arbeitete am 1. August seit 50 Jahren bei der Hephata Diakonie, 30 Jahre davon in der Hephata-Klinik.
    Mit 14 Jahren fing Marion Wölfel nach einem dreiwöchigen Schulpraktikum eine Ausbildung zur Bürokauffrau in der Hephata-Verwaltung an, arbeitet danach in der Debitorenbuchha

  • Bildunterschrift unter dem Artikel

    Unglaubliche Alltagshelden besuchen hsde-Seniorenzentrum in der Wagnergasse

    „Die unglaublichen Alltagshelden“ – eine Gruppe von Schüler*innen des Schwalmgymnasiums - besuchte kürzlich das Seniorenzentrum der Hephata Soziale Dienst und Einrichtungen gGmbH (hsde) in der Treysaer Wagnergasse.
    Der Besuch war Teil einer Projektwoche des Treysaer Gymnasiums, bei der die Schüler*innen eigene Stärken für andere Menschen, Tiere und die Umwelt einsetzten. Das Projekt fand als e

  • Der Projektchor der Hephata-Festtage 2019 bei seinem Auftritt auf der großen Bühne an der Hephata-Gärtnerei. (Foto: Stefan Betzler)

    Sänger*innen und Bläser*innen für Hephata-Fest-Gottesdienst gesucht

    Die Kirchenmusik der Hephata Diakonie sucht Sänger*innen und Bläser*innen, die beim Fest-Gottesdienst der Hephata-Festtage gemeinsam mit Hephata-Kantorin Dorothea Grebe, dem Vokalchor, dem Posaunenchor und einer Live-Band auftreten wollen. Die Proben starten am 22. August, die Teilnahme ist kostenlos und mit Anmeldung bis 19. August möglich.
    Rund um das Thema Nächstenliebe werden mitreißende un

  • Auf dem Hofmarkt: Mitarbeiterin Marion Brauns (von links) im Gespräch mit den Kunden Uwe und Erni Klemme aus Spangenberg, im Verkaufswagen Klient Thomas Schmidt.

    Hofmarkt auf Gut Halbersdorf etabliert

    Einkaufen direkt ab Hof – dies wird bei vielen Kunden immer beliebter. Auch auf Gut Halbersdorf bei Spangenberg. Schon vor dem Abbiegen auf das Hofgut der Hephata Diakonie weist ein großes Banner auf der Wiese auf die Bio-Kartoffeln hin, die es hier zu kaufen gibt. Neben Frühkartoffeln gehört ein wachsendes Sortiment an regionalem Gemüse zum Angebot:Immer mittwochs von 9 bis 15 Uhr ist Hofmarkttag

  • Bei der Scheckübergabe freut sich Sebastian Nicolai (Hephata) mit Mario Seil (Wiera), Marcel Hausrath (Erksdorf), Mario Händel (Niederklein) und Ingo Störmer(Kirchhain). (Foto: Hephata-Archiv))

    Biker feiern Charity-Konzert und spenden für die Hephata Diakonie

    Fünf hessische Motorad-Clubs veranstalteten im Juni ein Charity-Rock-Konzert am Wißmarer See bei Wettenberg. Den Erlös der Veranstaltung in Höhe von 10.000 Euro spendeten die Biker an gemeinnützige Organisationen. Die Hephata Diakonie erhielt nun 2.000 Euro für die Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung.

  • Kinderkirchennachmittage in Hephata

    Kinderkirchennachmittage in Hephata

    Die Hephata-Kirchengemeinde bietet zum Ende der Sommerferien am Mittwoch, 31. August, und Donnerstag, 1. September, jeweils von 15 bis 18 Uhr, zwei Kinderkirchennachmittage an. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis zum 29. August möglich.

  • Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt (Vorsteher der Diakonischen Gemeinschaft und Vorstand der Hephata Diakonie), Diakonin Kathrin Rühl, Prüfling Steffi Melzer sowie Angelika Baier-Schops (Evangelische Hochschule Darmstadt).

    Ausbildung zur Diakonin: Für Kirche stehen und etwas davon verstehen

    Steffi Melzer fühlt sich nach ihrer Ausbildung zur künftigen Diakonin theologisch gestärkt. Mit der kirchlichen Abschlussprüfung endete ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa.

  • Das Elektro-Pop-Duo „Glasperlenspiel“ ist nach 2014 erneut bei den Hephata-Festtagen zu Gast und tritt am Samstagabend auf.

    Hephata-Festtage 2022 mit „Glasperlenspiel“, Rock’n’Blow und „Schlagerpiloten“

    Nach zweijähriger Pandemie-Pause finden in diesem Jahr die Hephata-Festtage wieder statt – mit „alten Bekannten“: Am Samstagabend, 10. September, steht das bekannte Elektro-Pop-Duo „Glasperlenspiel“ auf der Bühne. Die Band war bereits 2014 zu Gast bei den Festtagen. Schlager, Rock’n’Blow und regionale Künstlerinnen und Künstler komplettieren das Programm des Festivals für Vielfalt und Teilhabe.

Mehr anzeigen