Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Lautschriften 2025: Jugendliche der Hephata-Schule und der Schule im Ostergrund begeistern mit Geschichten bei Lesung

    „Vielleicht war es die Art, wie mein Freund immer so entspannt wirkte, während ich mich oft zerrissen fühlte, zwischen Erwartungen, Druck und dieser ständigen Unruhe in mir.“ Dieser Satz traf die Zuhörer*innen mitten ins Herz. Es war ein Satz aus der Kurzgeschichte „Vom Probieren zur Sucht“ von Chantal Voyna, einer 17-jährigen Schülerin der Schule im Ostergrund. Sie war eine von acht Schüler*innen

  • Thementag zu Glaube, Demokratie und Engagement

    „Hoffnungsfrohe Tatkraft – tatkräftig hoffen“ wollen die Mitglieder der Diakonischen Gemeinschaft Hephata an ihrem Gesamtkonvent vom 7. bis 9. November erleben und sein. Zum öffentlichen Thementag, Freitag, 7. November, sind alle Interessierten zu Fachvortrag und Austausch eingeladen. Gleiches gilt für die beiden ebenfalls öffentlichen und besonderen Gottesdienste des Gesamtkonvents.
    „Wir haben

  • Fäaschtbänkler bei den Hephata-Festtagen 2026

    Eine jubelnde, tanzende und lauthals singende Menge von fast 2.000 Menschen auf dem Parkplatz neben der Hephata-Gärtnerei. Und auf der Bühne eine Band, die laut, liebevoll irre und komplett unvergleichlich ist: An das Fäaschtbänkler-Erlebnis bei den Hephata-Festtagen im vorigen Jahr will die Hephata Diakonie nächstes Jahr nahtlos anknüpfen - denn die fünf Schweizer Jungs sind wieder bei dem großen

  • Spende ermöglicht barrierefreies Gärtnern in Hephata-Wohnverbünden

    Gärtnern ohne Hindernisse: Im Wohnverbund Schrecksbach der Hephata Diakonie ist das jetzt für alle möglich. Ein neues, unterfahrbares Hochbeet sorgt dafür, dass auch Menschen im Rollstuhl mitpflanzen können. Die Anschaffung wurde durch Spenden des Fördervereins des Angehörigen- und Betreuerbeirats und der Stiftung der Sparkasse Borken-Schwalmstadt ermöglicht.

  • 68 neue Auszubildende starten an der Hephata-Akademie in eine pflegerische Ausbildung

    Ob als Pflegefachkraft, Krankenpflegehelfer*in oder Altenpflegehelfer*in: Die Wege in die Pflege sind vielfältig. 68 neue Auszubildende gehen an der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa diese Wege und feierten gemeinsam mit einem Gottesdienst in der Kirche der Hephata Diakonie ihren Ausbildungsstart.
    „Mich reizt einfach, mir pflegerisches Wissen anzueignen. Da

Kommende Veranstaltungen

Kontakt