Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein Novum: Philipp Martin absolviert als Erster Vollausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Fachrichtung Schweißtechnik, bei der Hephata-Berufshilfe

    Stolz – das darf Philipp Martin auf sich sein. Denn in seinen Händen hält der 23-Jährige nun eine Urkunde der IHK Kassel-Marburg - seine Urkunde, die ihm viele berufliche Türen öffnen wird. Mit Erfolg hat er dank der individuellen Unterstützung der Hephata-Berufshilfe seine Vollausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Fachrichtung Schweißtechnik, absolviert.
    „Die haben mich hier immer wieder au

  • Hephata-Klinik: Iris Frech in den Ruhestand verabschiedet

    Iris Frech, ehemalige Geschäftsbereichsleiterin der Hephata-Klinik, ist zum 31. Januar in Ruhestand gegangen. Eine schöne Nachricht! Nicht, weil die 61-Jährige die Hephata Diakonie verlässt, sondern weil sie es überhaupt kann: „Ich bin dankbar, dass ich überlebt und mich wieder so stabilisiert habe.“

  • Hochschulerkundungstag der EHD gibt Einblicke ins Studium in Schwalmstadt

    Familiär statt überfüllt, Praxisnähe statt reiner Theorie: Das macht das Studium der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am modernen Studienstandort Schwalmstadt-Treysa auf dem Campus Hephata aus. Am Hochschulerkundungstag gaben Prodekanin Prof. Dr. Susanne Gerner, Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer und Diakonin Kathrin Rühl den Studieninteressierten Einblicke in die Studiengänge.

  • Brand im Elisabeth-Haus: Mehr als 100 Helfer*innen verhindern Schlimmeres

    „Wir danken allen Einsatzkräften für die schnelle und hervorragende Hilfe. Sie haben Schlimmeres verhindert“, so Hephata-Direktor Dr. Michael Gerhard. Beim Brand im Elisabeth-Haus der Hephata Diakonie in der Straße „Auf der Leith 10“ in Schwalmstadt-Treysa waren am Sonntagabend mehr als 100 Helfer*innen im Einsatz.

  • Gelungener Auftakt für Veranstaltungsreihe der Hephata-Neurologie

    Ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Schlafmedizin fand am vergangenen Mittwochabend in der Hephata-Kirche statt. Geladen hatten die Fachklinik für Neurologie der Hephata-Klinik und die Universitätsmedizin Mainz, die auf dem Gebiet der Schlafmedizin kooperieren. 30 Ärzt*innen, Pfleger*innen, Therapeut*innen und Betroffenenvertreter*innen nahmen in Präsenz, weitere 50 online teil.
    „Traditi

  • Studierende der EHD forschen zu Arbeitsmarkt-Zugängen für Zugewanderte

    Theorie in die Praxis umsetzen: Dieses Ziel haben Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt in den vergangenen zwei Semestern erfolgreich verfolgt. Im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes untersuchten sie, welche Erfahrungen Zugewanderte und Asylsuchende beim Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt machen.

  • Hephata-Gruppe „All inklusives" bereichert Neustädter St. Maria Fastnacht

    Die Jecken sind los - und damit auch die „All Inklusives" der Hephata Diakonie. Und so viel sei sicher: Ihre erfolgreiche Premiere bei der St. Maria Fastnacht in Neustadt im vergangenen Jahr wollen sie in diesem Jahr überbieten. Denn seither hat sich bei der Gruppe, bestehend aus zwölf Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung viel getan.

  • Spende an die Hephata-Jugendhilfe für Bildungsfahrt nach Berlin

    Die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe-Süd der Hephata Diakonie freuten sich jüngst über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Spender ist die Gebäudereinigungsfirma SuBoga mit Sitz in Mengerskirchen (Landkreis Limburg-Weilburg). „Das ist eine Spende, die wir gut gebrauchen können“, sagt Christina Seipp-Koch, Regionalleiterin der Hephata-Jugendhilfe Süd.
    „Wir wollten Kindern und Jugendliche

  • Kreissparkasse und Hephata möbeln die 50 schönsten Schwalm-Eder-Orte auf

    Der Schwalm-Eder-Kreis feiert 2024 seinen 50. „Geburtstag“. Dieses Jubiläum nimmt die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder zum Anlass, um die 50 schönsten Orte im Landkreis mit jeweils einer ganz besonderen Sitzbank auszustatten. Vereine und Verbände können ab dem 1. Januar 2024 ihre Lieblingsplätze vorschlagen.

  • Zonta Club Hanau schenkt Menschen in der Hephata Diakonie Weihnachtsfreude

    Strahlende Augen durch liebevoll verpackte Geschenke: Seit mehr als 30 Jahren packen die Frauen des Zonta Clubs Hanau Geschenke für Bewohner*innen der Sozialen Teilhabe Hephatas. In den Einrichtungen haben nicht alle Bewohner*innen Kontakt zu Angehörigen. Für sie setzen sich die engagierten Frauen des Zonta Clubs Hanau ein, indem sie ihnen Weihnachtsgeschenke packen.

Mehr anzeigen