Erst Gottesdienst im Bullenstall, dann ein buntes Hoffest: Erntedankfest auf dem Hofgut Richerode
Einen stimmungsvollen Tag bei sonnigem Herbstwetter erlebten gestern die Besucherinnen und Besucher des Erntedankfestes auf dem Hofgut Richerode.
Einen stimmungsvollen Tag bei sonnigem Herbstwetter erlebten gestern die Besucherinnen und Besucher des Erntedankfestes auf dem Hofgut Richerode.
Pizza und Saft auf dem Tisch, ein Gewusel von Kindern drumherum – Ben Maiburgs neunter Geburtstag läuft wie geplant und ist trotzdem anders: Ben und sein Bruder Leo (6) sind am 3. Oktober Gäste des „Türöffner-Tags“ der „Sendung mit der Maus“ bei der Hephata Diakonie. Und mit ihnen zehn weitere Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren aus Schwalmstadt, Frankenberg, Usseln, Erksdorf oder auch Gilserbe
Das Studium der Sozialen Arbeit und der Diakonik/Gemeindepädagogik beginnen 28 Frauen und Männer zum Wintersemester 2024/2025 am Standort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) auf dem Hephata-Stammgelände in Treysa.
Schon am ersten Tag des Studiums am vergangenen Dienstag, betonten die Lehrenden der EHD und die Gäste der Begrüßungsfeier, dass die angehenden Sozialarbeiter*innen und Sozi
Die Hephata-Kirchenmusik bietet ab dem 9. Oktober kostenlosen Blasinstrumentenunterricht an. Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und setzt keine musikalischen Vorkenntnisse voraus.
Ob Trompete, Posaune oder Horn – die Teilnehmenden können frei entscheiden, welches Instrument sie erlernen möchten! Geleitet wird die Anfänger*innengruppe von Jonah Burger, Chorleiter des Hephata-Posau
Mitmenschlichkeit und Demokratie können aktuell jede Unterstützung gebrauchen, die sie bekommen können. Die Herausforderungen für soziales Handeln sind groß, Finanzen und Personal knapp - auch bei Kirche und Diakonie. Innovative und kreative Lösungsansätze sind gefragt. „Möglich Machen – Jetzt! Soziales Handeln in Zeiten knapper Ressourcen“, ist deshalb das Motto des „Forums Diakonische Kirche“ am
Zwei Jahre Schule, ein Jahr Berufspraktikum und zum Schluss die staatliche Anerkennung: Diesen Weg der vollschulischen Ausbildung zur Erzieherin sind vier Studierende der Hephata-Akademie für soziale Berufe erfolgreich gegangen und feierten ihren Abschluss. Nun blicken sie aussichtsvoll auf das bevorstehende Berufsleben.
Austausch pflegen, Atmosphäre schaffen, Studierende für den Beruf begeistern: Alles Schlagworte, mit denen sich Monica selbst beschreibt. Seit Februar 2024 ist sie Abteilungsleitung der neuen Pflegeschule an der Hephata-Akademie. Die 58-jährige bringt mehr als 25 Jahre Berufserfahrung aus verschiedenen Pflegebereichen mit.
Eine Begegnung mit einem dreijährigen Mädchen war es, die Janine Nowikows Berufsweg bis heute prägte und sie zu der Person machte, die sie heute ist: Erzieherin, Pädagogin, Dozentin und seit Februar 2024 zur Abteilungsleiterin der neuen Fachschule für Sozialwesen an der Hephata-Akademie.
„Als wir die Lose gekauft haben, hofften wir, dass wir das Besen- und Bürstenset gewinnen“, erzählt Waltraud Hartmann lachend. Daraus wurde jedoch der Hauptgewinn der Tombola bei den Hephata-Festtagen: ein einachsiger Anhänger im Wert von 1300 Euro.
Über den Anhänger freut sich das Ehepaar Helmut und Waltraud Hartmann aus Kassel aber mindestens genauso und hat bereits Ideen, wie möglichst viel
„Die Beobachtung und Beschreibung der Symptome und ihrer Begleitumstände sind für uns das wichtigste Instrument, um epileptische Anfälle diagnostizieren, einordnen und auch gezielt behandeln zu können.“ Die Sensibilisierung von Betroffenen und Angehörigen ist Neurologe Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Fachklinik für Neurologie, ein großes Anliegen. Und war deswegen auch Thema des ersten Arzt-
„Epilepsie- Das Gewitter im Kopf 2.0“, zu diesem Thema lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Mittwoch, 18. September, von 18 bis 20 Uhr, zum kostenlosen Arzt-Patienten-Seminar ein. Die Informationsveranstaltung findet im großen Vortragsraum der Treysaer Klinik im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
„Das Thema Epilepsie ist eines der Themen gewesen, die die Besucheri
Mit einem Gottesdienst, zahlreichen Marktständen und Live-Musik feiert die Hephata Diakonie am Sonntag, 6. Oktober, das traditionelle Erntedankfest auf dem Hofgut Richerode.