Direkt zum Inhalt springen

Themen: Abhängigkeitsprobleme

  • An der Hephata-Kita rollt der Bagger

    Die Bauarbeiten sind am Montag gestartet: Ein 80 Quadratmeter großer Anbau entsteht an der Hephata-Kita zur Sachsenhäuser Straße hin. In dem Anbau sollen ein Wickel- und ein Schlafraum, ein Besprechungszimmer mit PC-Arbeitsplätzen sowie ein Personalraum Platz finden.
    „Der Anbau ist eine Erweiterung unseres Raumkonzeptes, geht aber nicht mit einer Erweiterung der Platzzahl einher“, sagt Diplom-

  • Marion Wölfel: 50 Jahre bei Hephata

    „Ich bin hier groß geworden“, sagte Marion Wölfel (64) bei ihrer Jubiläumsfeier im Kreis der Kolleg*innen. Die 64-Jährige arbeitete am 1. August seit 50 Jahren bei der Hephata Diakonie, 30 Jahre davon in der Hephata-Klinik.
    Mit 14 Jahren fing Marion Wölfel nach einem dreiwöchigen Schulpraktikum eine Ausbildung zur Bürokauffrau in der Hephata-Verwaltung an, arbeitet danach in der Debitorenbuchha

  • Unglaubliche Alltagshelden besuchen hsde-Seniorenzentrum in der Wagnergasse

    „Die unglaublichen Alltagshelden“ – eine Gruppe von Schüler*innen des Schwalmgymnasiums - besuchte kürzlich das Seniorenzentrum der Hephata Soziale Dienst und Einrichtungen gGmbH (hsde) in der Treysaer Wagnergasse.
    Der Besuch war Teil einer Projektwoche des Treysaer Gymnasiums, bei der die Schüler*innen eigene Stärken für andere Menschen, Tiere und die Umwelt einsetzten. Das Projekt fand als e

  • Sänger*innen und Bläser*innen für Hephata-Fest-Gottesdienst gesucht

    Die Kirchenmusik der Hephata Diakonie sucht Sänger*innen und Bläser*innen, die beim Fest-Gottesdienst der Hephata-Festtage gemeinsam mit Hephata-Kantorin Dorothea Grebe, dem Vokalchor, dem Posaunenchor und einer Live-Band auftreten wollen. Die Proben starten am 22. August, die Teilnahme ist kostenlos und mit Anmeldung bis 19. August möglich.
    Rund um das Thema Nächstenliebe werden mitreißende un

  • Kinderkirchennachmittage in Hephata

    Die Hephata-Kirchengemeinde bietet zum Ende der Sommerferien am Mittwoch, 31. August, und Donnerstag, 1. September, jeweils von 15 bis 18 Uhr, zwei Kinderkirchennachmittage an. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis zum 29. August möglich.

  • Ausbildung zur Diakonin: Für Kirche stehen und etwas davon verstehen

    Steffi Melzer fühlt sich nach ihrer Ausbildung zur künftigen Diakonin theologisch gestärkt. Mit der kirchlichen Abschlussprüfung endete ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa.

  • Hephata-Festtage 2022 mit „Glasperlenspiel“, Rock’n’Blow und „Schlagerpiloten“

    Nach zweijähriger Pandemie-Pause finden in diesem Jahr die Hephata-Festtage wieder statt – mit „alten Bekannten“: Am Samstagabend, 10. September, steht das bekannte Elektro-Pop-Duo „Glasperlenspiel“ auf der Bühne. Die Band war bereits 2014 zu Gast bei den Festtagen. Schlager, Rock’n’Blow und regionale Künstlerinnen und Künstler komplettieren das Programm des Festivals für Vielfalt und Teilhabe.

  • Vorstandschef der Diakonie Hessen besucht Hephata: Vielfalt, die beeindruckt

    „Die Vielfalt der Bildungsangebote hier auf dem Gelände, die Innovationskraft, gerade auch beim digitalen Wandel, haben mich sehr beeindruckt.“ Das Fazit von Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, nach seinem Besuch bei der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa, viel durchweg positiv aus.
    Die Hephata Diakonie war eine von mehreren Stationen auf der Sommerreise des Vorstandsvo

  • Wer hier steht, is(s)t sozial: Hephata-Currywurst beim Hessenfest in Berlin

    Hessen feiert in Berlin und Spitzenpolitiker aus Land und Bund zieht es an den Stand der Hephata Diakonie – denn dort gibt es die Currywurst mit gesellschaftlichem Mehrwert. „So lecker schmeckt Gemeinwohl“: Die Botschaft der Hephata-Marke „Für Uns“ ist angekommen beim Hessenfest.

  • Bei Hephata berufsbegleitend Diakon*in werden

    Der nächste Kurs zur berufsbegleitenden Diakon*innenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa beginnt im September. Informationen dazu gibt es bei einem Informationsnachmittag am Freitag, 20. Mai, ab 15:30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nötig.
    Die berufsbegleitende Diakon*innenausbildung eignet sich für Fachkräfte in Sozial- und Pflege-Berufen, vor allem fü

  • Hephata: Erste inklusive Bürgermeister-Wahl in Schwalmstadt

    Bei der Bürgermeister-Wahl am 12. Juni in Schwalmstadt sind mehr als 14.500 Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen. Darunter auch 543 Klient*innen der Sozialen Teilhabe (ehemals Behindertenhilfe) der Hephata Diakonie. Dies ist die erste Bürgermeister-Wahl, bei der auch behinderte Menschen mit einer gesetzliche Betreuung in allen Angelegenheiten wahlberechtigt sind.

  • Hephata-Jahresempfang: Aus der guten Stube raus in den Garten

    „Es ist sehr sehr schön, Sie alle heute Vormittag hier begrüßen zu können!“ Ein Satz, der bei offiziellen Anlässen oft über Rednerlippen kommt. Doch nach zwei Jahren Corona-Pause war er Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt zum traditionellen Jahresempfang eine Herzensangelegenheit. Dafür hatte sich die Hephata Diakonie einiges einfallen lassen.
    Erstens, der Ort des Geschehens: „Wir haben di

  • Storchenpaar erhält Umzugshilfe

    Einer Aufgabe der etwas anderen Art stellte sich Ursula Nölker, Regionalleitung Werra-Meißner des Geschäftsbereichs Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie. Anfang März baute ein Storchenpaar seinen Horst auf dem aktiven Schornstein des Margot-von-Schutzbar-Stifts, einer Wohnpflegeeinrichtung für Menschen mit psychischen Behinderungen und/oder chronischen Abhängigkeitserkrankungen. Große Freud

  • Gefälschte Medikamente im Umlauf: Hephata-Beratungsstelle warnt

    Die Beratungsstelle Jugend, Drogen und Sucht der Hephata Diakonie in Schwalmstadt ist alarmiert: Gefälschte Medikamente mit synthetischen Opioiden könnten laut dem IFT (Institut für Therapieforschung) im Umlauf sein. Das erklärt Heike Eckert, die Leiterin der Beratungsstelle Hephatas in Schwalmstadt.

  • Tierische Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankung: Therapiebegleithund Icy will selbst im Ruhestand helfen

    Ein Wochenstart ohne sie, das ist für die Klient*innen vom Zechenhof in Borken, einer Wohneinrichtung für Menschen mit chronischer Suchterkrankung der Hephata Diakonie, kaum vorstellbar. Und dabei ist sie schon längst in Rente: Therapiehündin Icy. Sie ist mittlerweile 16 Jahre alt, eine Seltenheit für die Hunderasse Samojeden. Denn deren Lebenserwartung beträgt etwa zwölf Jahre.

Mehr anzeigen